Weltweit wurden schon mehr als 800.000 Corona-Fälle registriert. In letzter Zeit hat nichts unser Leben so stark beeinflusst, wie das Coronavirus. Das öffentliche und gesellschaftliche Leben steht in vielen Teilen der Welt still und welche Folgen daraus resultieren werden, ist noch nicht abzusehen. Fakt ist, wenn es so weiter geht, wird es nicht sehr schön enden.
Die Corona-Krise ist eine Zeit voller Sorgen. Menschen machen sich um ihr Hab und Gut sorgen. Gleichzeitig müssen sie über ihre eigene Gesundheit und die Gesundheit von ihren Liebsten besorgt sein. Das gab es in der jüngsten Vergangenheit in dieser Kombination noch nicht.
So versucht sich der Mensch so gut es geht abzulenken. Doch durch Ausgangs- oder Kontaktsperren, gibt es gar nicht mehr so viele Möglichkeiten seine Zeit zu vertreiben. Bei sonnigen und warmen Wetter kommen manche daher auf die Idee draußen schön Grillen zu gehen. Doch darf man überhaupt noch draußen grillen?
Grillen ist normalerweise eine Gruppenbeschäftigung. Neben den regulären Gefahren beim Grillen, wie starke Verbrennungen, kann beim Grillen der Coronavirus über den Austausch der Grillzange stattfinden. Damit sind die Gefahren beim Grillen recht überschaubar. Da Grillen sowieso nur noch zu zweit stattfinden darf, ist enger Menschenkontakt mit vielen verschiedenen Menschen nicht gegeben.
Seit geraumer Zeit ist der Kontakt zu vielen fremden Menschen, also Menschen, die nicht dem eigenen Haushalt angehören verboten. Man darf sich in den meisten Bundesländern nur noch mit einer Person treffen- anders jedoch in Bayern. Dort darf man sich nicht mal mehr mit einem Freund treffen.
Auf öffentlichen Plätzen ist das Grillen durch das Kontaktverbot verboten. Zu Hause im Garten oder auf privaten Grundstücken darf aber weiterhin gegrillt werden. Sogar eine Person aus dem Freundeskreis darf man einladen, sofern man nicht in Bayern lebt. Dort darf nur mit Personen aus dem eigenen Haushalt im eigenen Garten gegrillt werden.
Hier können die Bestimmungen der einzelnen Bundesländer nachgelesen werden.
- Baden-Württemberg
- Bayern
- Berlin
- Brandenburg
- Bremen
- Hamburg
- Hessen
- Mecklenburg-Vorpommern
- Niedersachsen
- Nordrhein-Westfalen
- Rheinland-Pfalz
- Saarland
- Sachsen
- Sachsen-Anhalt
- Schleswig-Holstein
- Thüringen
Es bleibt also bis nach Ostern abzuwarten, wie sich die Situation entwickelt und welche Maßnahmen von den Regierungen der Bundesländer getroffen werden. Mit dem Beginn des Frühlings bzw. mit der Wärme startet auch die Grillsaison. Mit dem Frühlingsanfang am 20. März 2020 begann jedoch meteorologisch die warme Jahreszeit und das ist für die meisten die Jahreshälfte, in der bevorzugt gegrillt wird.
Der Sommer kann unter Umständen nach einigen Experten dafür sorgen, dass das Coronavirus, auf Grund der Hitze verlangsamt wird und die Situation sich entspannt.
Lesetipp: Endet der Coronavirus im Sommer?
Gemeinsam gegen Corona
In Zeiten der Corona-Krise sollte jeder nicht nur an sich selbst, sondern auch Rücksicht auf seine Mitmenschen nehmen. Jeder soll zum Gemeinwohl erstmal Sport und Freizeitaktivitäten hinten anstellen. Vor allem Verabredungen zum Sport, obwohl sie momentan noch in vielen Bundesländern erlaubt sind, sollten so gut es geht unterlassen werden.
Das alles ist aus dem Grund so relevant, da nur so das Gesundheitssystem die Möglichkeit hat, um genügend Menschen vor einem schweren Krankheitsverlauf mit bleibenden Schäden bishin zum Tod zu bewahren. Ein Schreckens-Szenario mit zahlreichen Todesopfern, wie es in Italien momentan der Fall ist, muss in Deutschland mit allen Mitteln vermieden werden und dafür muss jeder Einzelne von uns sorgen und Einschränkungen in Kauf nehmen.
Aus dem Grund wurde auch die Kontaktsperre ausgerufen. Besonders die Vernunft und Solidarität sind in diesen schwierigen Zeiten von besonders hoher Stellenwert. Auf diese Weise kann jeder von uns helfen Menschenleben zu retten und dabei mithelfen den Schaden auf ein Minimum zu reduzieren.
Um sich ausreichend vor dem Coronavirus zu schützen muss jeder erstmal verstehen, wie das Coronavirus übertragen wird. Das Coronavirus ist hoch ansteckend. Die Übertragung erfolgt per Tröpfchen- oder Schmierinfektion und wird so von Mensch zu Mensch übertragen. Daher ist eine erhöhte Hygiene und das Tragen von Schutzausrüstung sehr wichtig.
Zur eigenen Sicherheit, aber vor allem zum Schutze von anderen Menschen, hat das Tragen einer Atemschutzmaske momentan einen besonders hohen besonders hohen Stellenwert. Eine Atemschutzmaske schützt zwar etwas weniger davor, sich mit dem Virus anzustecken, aber umso mehr davor, andere Menschen mit dem Coronavirus zu infizieren.
Auch häufiges Händewaschen sollte nicht vernachlässigt werden.
- Schuelke octenisan Waschlotion SC1206 Waschlotion 500ml
Einfach gesagt, verhindert eine Atemschutzmaske, dass durch Husten, Niesen oder Sprechen kleinste Tröpfchen durch die Luft geschleudert werden und andere Leute mit dem Coronavirus infiziert.
Jeder sollte sich nochmal ins Gedächtnis rufen, dass nicht jeder Coronavirus-Infizierte auch Symptome aufweist und erste Symptome erst nach 1-2 Wochen auftreten. So kann ein COVID-19 Erkrankter wochenlang durch die Gegend latschen, ohne zu wissen, dass er das Coronavirus in sich trägt und hoch ansteckend ist. Dabei kann er unzählige Menschen in seinem näheren Umfeld anstecken und das ist der Punkt, warum das Coronavirus so gefährlich ist. Schon allein beim Vorbeigehen, kann sich das Virus von Mensch zu Mensch übertragen.
Auch Einweg-Handschuhe helfen gegen das Coronavirus:
In Österreich wurde vor kurzem die Masken-Pflicht in Supermärkten eingeführt. Denn besonders in Supermärkten ist ein enger Kontakt mit anderen fremden Menschen wahrscheinlicher, als irgendwo anders. Aus dem Grund muss in ganz Österreich jeder, der Einkaufen geht, eine Atemschutzmaske tragen, ansonsten wird der Person der Zutritt verwehrt.
Auch in Deutschland kann das Tragen einer Atemschutzmaske bald zum Alltag werden. Daher ist jetzt die sofortige Anschaffung einer Atemschutzmaske besonders klug. Schon jetzt sind Atemschutzmasken ein seltenes Gut und im Falle der Einführung einer Masken-Pflicht, werden Atemschutzmasken noch schwer zu finden sein. Die Industrie kommt einfach nicht mit der Produktion von Atemschutzmasken hinterher.
Wir empfehlen diese Atemschutzmaske:
Zur weiteren Schutzausrüstung sollte jeder Schutzbrille und Handschuhe zu Hause haben. Auch das Anschaffen eines Schutzanzuges könnte sinnvoll sein.
Fazit
Grillen ist weiterhin in Gruppen von bis zu zwei Personen erlaubt solange es auf einem Privatgrundstück oder zu Hause im Garten stattfindet. Wann die Regelungen wieder gelockert werden kann niemand sagen. Es sollte aber damit gerechnet werden, dass die Maßnahmen noch Monate anhalten werden und mindestens noch bis nach Ostern anhalten.
Wer Wert auf die Sicherheit von sich und seinen Mitmenschen legt, sollte sich Schutzausrüstung und Desinfektionsmittel besorgen. Besonders Atemschutzmasken sollte jeder zu Hause im Schrank zu liegen haben.
In vielen asiatischen Ländern sieht man, dass sie aus den früheren (SARS und MERS) Epidemien gelernt haben, schnell und effektiv auf einen Virusausbruch zu reagieren. Dort ist das Ausmaß einer solchen Epidemie bekannt und steckt noch in den Köpfen vieler Menschen. Daher sind die Menschen und die Regierungen gut auf den Ernstfall vorbereitet, was man an den Fallzahlen in vielen asiatischen Ländern erkennen kann.