Coronavirus Grand Canyon Reise: Sollte man einen Grand Canyon Urlaub absagen?

Der neuartige Coronavirus mit dem Namen Covid-19 hat sich ausgehend von der chinesischen Großstadt Wuhan aus über die ganze Welt verbreitet. Spätestens mit dem vermehrten Auftreten von Fällen in Italien war klar, dass auch Europa und die USA nicht vom Coronavirus verschont bleiben würden.

Der Virus durchkreuzte die Reisepläne vieler Leute. Viele Leute fragten sich, ob man trotz des Coronavirus zum Grand Canyon reisen dürfte. In der Tat ist bei Reisen in die USA einiges im Moment zu beachten.

Aus diesem Grund gehen wir in diesem Artikel der Frage nach, ob man wegen des Coronavirus eine Reise zum Grand Canyon absagen sollte. Der Grand Canyon liegt im amerikanischen Bundesstaat Arizona. Daher fragen wir uns auch allgemein, ob man derzeit noch nach Arizona reisen darf.

Wann trat der erste Coronavirus Fall in der Nähe des Grand Canyons auf?

Der erste dokumentierte Fall des Coronavirus im Bundesstaat (in dem der Grand Canyon Nationalpark liegt) wurde am 26. Januar dokumentiert. In diesem Fall handelte es sich um ein Mitglied der Community der Arizona State University, das kürzlich nach Wuhan, dem Epicenter des Virus gereist war.

Die lokalen Behörden reagierten schnell und konnten diesen ersten Infektionsfall schnell isolieren. Nach über einem Monat in Isolation und mehreren negativen Tests durfte die Person die Isolation abbrechen.

In der Zeit nach dem ersten Auftreten des neuartigen Virus stieg die Anzahl an Erkrankten allerdings deutlich an.

In ganz Amerika wurden schon weit über 300.000 Fälle registriert.

Sollte man wegen des Coronavirus eine Reise zum Grand Canyon in Arizona absagen?

Seit dem Bekanntwerden der ersten Infektion mit dem neuartigen Coronavirus sind hundertausende Fälle bekannt geworden. Die Zahl der Infizierten steig weiter rasant an.

Aufgrund der flächendeckenden Ausbreitung in den USA, ist die Einreise aus Europa auf unbestimmte nicht mehr erlaubt. Ausgenommen sind Staatsbürger, Greencard-Inhaber, Diplomaten und Verwandte.

In den nächsten Wochen oder Monaten kann sich die Situation verschärfen. Die lokalen Behörden, das CDC und die Webseite des Auswärtigen Amts sind hier besonders gute Informationsquellen.

Richtig auf eine Reise zum Grand Canyon in Anbetracht des Coronavirus vorbereiten

Die Gesundheitsversorgung in den Vereinigten Staaten und in Arizona ist sehr gut. Außerdem gelten in dem amerikanischen Bundesstaat (wie in der gesamten USA) hohe Hygienestandards. Vorsicht ist bei der Reise trotzdem geboten. Bereits am Beispiel Norditalien war gut zu sehen, dass auch eine weit entwickelte Region mit guter Infrastruktur, was die Belastbarkeit angeht, schnell an ihre Grenzen stoßen kann.

Wir raten allen Reisenden zum Grand Canyon, wichtige Vorkehrungsmaßnahmen zu ergreifen. Neben dem Umstand, dass sich jeder auf dem Laufenden halten muss, ist auch der Kauf geeigneter Schutzausrüstung und eine gute Handhygiene wichtig, um das Risiko einer Ansteckung zu minimieren.

Bei den Atemschutzmasken kommt es darauf an, dass die jeweiligen Masken mit der Kennzeichnung FFP2 und FFP 3 versehen sind. Diese Art von Atemschutzmasken versprechen einen effektiven Schutz gegen das neuartige Virus.

Wir raten zu dieser Atemschutzmaske:

Neben den Atemschutzmasken sollte außerdem eine Schutzbrille angeschafft werden, die einen weiteren Schutz gewährleistet. Wir raten zu diesem Modell:

Die WHO und auch andere Experten raten dazu, sich regelmäßig die Hände zu waschen. Das Händewaschen muss dabei sehr gründlich erfolgen. Die WHO gibt dazu einen gut einprägsamen Tipp: Beim Händewaschen sollte man zwei Mal das Lied ‚Happy Birthday‘ trällern. Das stellt sicher, dass man sich ausreichend gründliche die Hände gewaschen hat.

Fazit

Aufgrund der aktuellen Situation ist von einer Reise nach Amerika abzuraten. Das Einreiseverbot wird noch einige Zeit gelten. Die USA ist besonders hart vom Coronavirus getroffen worden und auch von Reisen in naher Zukunft muss abgeraten werden. Das Risiko sich in Amerika zu infizieren ist einfach viel zu hoch.

Wer trotzdem bald in die USA reisen möchte, sollte sich gut auf die Reise vorbereiten. Halte dich über die offiziellen Kanäle regelmäßig auf dem neusten Stand, trainiere dir eine gute Handhygiene an und besorge dir daher geeignete Schutzausrüstung (Atemschutzmasken, Schutzbrille und Desinfektionsmittel).

Wer bereits eine Reise zum Grand Canyon Nationalpark gebucht hat, sollte sich mit dem Reiseanbieter sowie der Airline auseinandersetzen. Viele Anbietet bieten im Angesicht der momentanen Lage die Möglichkeit, die gebuchte Reise kostenlos zu stornieren. So bekommt man einfacher sein Geld zurück.

Teilen: