Anfangs schien der Coronavirus auf China und speziell die Stadt Wuhan begrenzt, aber seit Langem ist das neuartige Virus, das die Atemwege angreift, auch in Europa angekommen. Besonders eindrücklich zeigte sich dies an Italien, die gerade zu Beginn eine große Häufung von Fällen zu beklagen hatten.
Besonders bei Reisen sind viele Leute aus Deutschland und Österreich gerade vorsichtig. Nach den Vorkommnissen in Teneriffa in deren Folge einige Deutsche zwangsweise in ihre Hotelzimmer eingeschlossen wurde, fragen sich auch viele, ob sie wegen des Coronavirus den Calella Urlaub absagen sollen.
In diesem Artikel gehen wir genau auf diese Frage ein und besprechen außerdem, wie man sich in Zeit des Coronavirus auf eine Calella Reise vorbereitet.
Während es in Spanien bereits mehrere Fälle gibt, scheint der beliebte Urlaubs- und Party-Ort Calella bisher verschont geblieben zu sein. Bei dem vermehrten Auftreten von Fällen in Spanien und anderen europäischen Ländern scheint der erste Coronavirus-Fall in Callela allerdings eine Frage von wann und nicht von ob.
Besonders unter dem Gesichtspunkt, dass Callela ein beliebter Ort für Touristen ist, erscheint ein erstes Auftreten des Coronavirus als wahrscheinlich. In der Vergangenheit hat sich bereits gezeigt, dass Orte mit einem hohen Tourismusaufkommen besonders anfällig für das neuartige Virus sind.
Selbst mit ersten Fällen in Calella kann noch nicht von einer flächendeckenden Infizierung gesprochen werden. Entsprechend ist das Risiko einer Ansteckung mit dem Coronavirus bei einer Calella Reise als gering einzuschätzen und ist derzeit kein Grund, um den geplanten Urlaub abzusagen.
Inwiefern sich diese Einschätzung im Laufe der Zeit ändert, ist allerdings nich abzuschätzen. Am Beispiel Italien war eindrücklich zu sehen, dass sich das Virus auch in kurzer Zeit weit verbreiten kann. Aus diesem Grund empfiehlt es sich aktuelle Meldungen stets im Auge zu behalten. Die Webseite des Auswärtigen Amts ist hierfür eine besonders hilfreiche Anlaufstelle.
Wer den geplanten Calella Urlaub trotz Coronavirus antreten möchte, sollte sich gut vorbereiten. Auch wenn die Gefahrenlage zum Antritt der Reise als gering einschätzen ist, kann es schnell zu einer Verbreitung des neuartigen Virus kommen.
Wir empfehlen daher, dass sich die Reisenden gut mit Hilfsmitteln eindecken sollten, da im Falle von gehäuften Fällen nicht mit einer guten medizinischen Versorgung zu rechnen ist. Aus diesem Grund sollten sich die Urlauber eine Coronavirus Atemschutzmaske kaufen, um sowohl die Gefahr einer Infektion durch andere zu senken, aber auch – im Falle einer eigenen Ansteckung – zu vermeiden, dass andere Urlauber angesteckt werden.
Neben der Atemschutzmaske bietet sich der Kauf von weiterem Equipment wie z.B. einer Schutzbrille oder eines Schutzanzugs an.
Wir empfehlen diese Schutzbrille:
Abschließend wollen wir allen Calella-Urlaubern eine gute Handhygiene nahelegen. Von offizieller Seite wird das regelmäßige und gründliche Händewaschen bereits in den Vordergrund gestellt. In der Tat kann eine Ausbreitung in der Masse der Bevölkerung alleine durch Händewaschen erheblich eingedämmt bzw. verlangsamt werden.
Am besten wird richtiges Desinfektionsmittel oder desinfizierende Seife verwendet. Wir raten vor allem zu dieser Seife:
Unabhängig von der geplanten Reise nach Calella wollen wir darauf hinweisen, dass es hilfreich ist, in Zeiten wie diesen ausreichend grundlegende Nahrungsmittel zuhause vorzuhalten. Ausdrücklich wollen wir allerdings von unkontrollierten Hamsterkäufen abraten.
Fazit
Zum derzeitigen Zeitpunkt können wir keine klare Reiseempfehlung geben noch strikt vom geplanten Urlaub abraten. Es ist schwer absehbar, ob sich der Virus demnächst auch in Calella ausbreitet. Aus diesem Grund sollten alle Reisenden unbedingt die Informationen des Auswärtigen Amtes, aber auch anderer offizieller Stellen im Auge behalten und notfalls lieber auf den Urlaub verzichten.
Bereits jetzt empfehlen wir allen Leuten, sich mit notwendigen Lebensmitteln, aber auch der Schutzkleidung (also Atemschutzmasken, Schutzbrillen und eventuell einem Schutzanzugs) einzudecken. Ebenso schadet der Kauf von Desinfektionsmittel oder desinfizierender Seife nicht.