Von Tag zu Tag kommen immer mehr und mehr Coronavirus-Neuinfizierte hinzu. Auch in Deutschland ist das Virus in aller Munde und wirkt sich immer mehr auf unseren Alltag aus.
Zahlreiche Geschäfte haben geschlossen und die Regale im Supermarkt sehen auch nicht mehr so schön befüllt aus, wie sie es noch vor einigen Wochen waren.
Das öffentliche und gesellschaftliche Leben kommt immer weiter zum Stillstand. Die deutsche Regierung rät allen Leuten so viel wie möglich zu Hause zu bleiben, um einer schnellen Ausbreitung des Virus entgegenzuwirken. Noch ist die Ausgangssperre, trotz zahlreicher Neuerkrankungen, in Deutschland noch kein Thema.
In fünf EU-Staaten wurden nämlich schon landesweite Ausgangssperren verhängt. Es bleibt noch abzuwarten, ob Deutschland auch ohne Ausgangssperre auskommt.
Erst, wenn sich zeigt, dass die Ausgangssperren in den anderen EU-Ländern Wirkung haben, könnte auch eine Ausgangssperre in Deutschland in Erwägung gezogen werden.
Falls es dazu kommen sollte, dass plötzlich jeder dazu gezwungen sein sollte, zu Hause zu bleiben, dann darf man trotzdem noch den Hund ausführen, Einkaufen gehen und zur Arbeit fahren. Doch ohnehin sollte in Corona-Zeiten jeder versuchen möglichst viel zu Hause bleiben.
Deshalb verbringen momentan viele Menschen viel Zeit zu Hause und was gibt es besseres, als Gesellschaftsspiele mit seinen Liebsten zu spielen.
Aus diesem Grund haben wir euch heute die 7 besten Brettspiele herausgesucht, die garantiert, für unglaublich viel Spaß und unvergessliche Momente sorgen werden.
Was dich noch interessieren könnte:
- Coronavirus Atemschutzmaske kaufen: Die 11 besten [lieferbaren] Masken
- Helfen Schutzbrillen gegen Coronavirus?
- Helfen Handschuhe gegen Coronavirus?
Unsere 7 besten Brettspiele überhaupt:
1. Die Siedler von Catan
In dem Spiel geht es darum Ressourcen zu sammeln und mit den Ressourcen, Siedlungen, Städte und Straßen zu bauen. Für die Objekte gibt es Punkte und das Ziel ist es, als Allererster 10 Punkte zu sammeln. Das Spiel ist legendär, da es damals das erste Strategiespiel für Familien war. Das Spiel ist super einfach zu verstehen, ohne strategischen Tiefgang auszulassen.
Wer sowieso schon Strategiespiele liebt, wird dieses Spiel umso mehr lieben, denn jede Runde macht bei dem Spiel einfach riesigen Spaß. Das Spiel wird nie langweilig. Zusätzlich bietet das Spiel zahlreiche Erweiterung, die die Tiefe des Spiels nochmal auf ganz andere Pfade führt. Wir können ganz klar die Erweiterung Städte und Ritter empfehlen, was noch mal viele spaßige Spielelemente einbringt und für gesunde Abwechslung sorgt.
2. Pandemie
Die Menschheit steht am Abrund des Untergangs. Vier extrem tödliche Viren haben es darauf abgesehen die Menschheit auszurotten. Mutige Helden versuchen den Untergang der Menschheit noch zu verhindern. Was wie ein Apokalypsen-Kinofilm anhört ist in Wahrheit ein extrem spaßiges Spiel.
Eure Aufgabe ist es, rechtzeitig, ein Gegenmittel gegen die äußerst tödlichen Viren zu finden. Dabei hat jeder Held seine eigenen Fähigkeiten und nur mit TEAMWORK könnt ihr verhindern, dass die Menschheit ausgerottet wird. Kooperation ist in dem Spiel das A und O.
In unzähligen Runden hatte wir stets sehr viel Spaß. Jede Runde ist einzigartig und so ist von Runde zu Runde Spaß und Abwechslung vorprogrammiert. Auch die Erweiterungen bieten zusätzlichen Spielspaß.
Vor allem die Erweiterung Pandemie: Die Seuche hat uns nochmal einen unglaubliche Freude bereitet. Jeder Spieler verkörpert einen tödlichen Virus und das Ziel dort ist es, so viele Menschen wie möglich umzubringen. Man spielt aber nun nicht mehr als Team, sondern gegeneinander. Daher könne wir vor allem für diese Erweiterung eine klare Empfehlung aussprechen.
Aber auch die Erweiterung Pandemie: Im Labor bietet viele spannende Momente.
3. Das verrückte Labyrinth
Das verrückte Labyrinth, aber die Jubiläumsedition, bietet für groß und klein viel Spielspaß. Mit der Jubiläumsedition gibt es zwei verschiedene Spielvarianten, die man auch im Dunkeln spielen kann. Bei der normalen Version werden auf beweglichen Labyrinthgängen alle Spieler aufgeteilt und der Spieler, der zuerst den Ausgang erreicht hat gewonnen.
Die andere Version kann man auch im Dunkeln spielen. Das Labyrinth leuchtet in dem Fall wenn es Nacht wird. In der Nachtphase muss der Spieler, der dran ist, seine Nachtschätze einsammeln und kann dies, im Gegensatz zur Tagphase, in belieber Reihenfolge tun.
Besonders Kinder werden diese Version des Spiels lieben. Wer liebte als Kind nicht leuchtende Sachen und selbst für Erwachsene, die das Spiel schon lange kennen, werden das leuchtende Spielfeld mehr als willkommen heißen.
4. Activity
Activity ist der Partyklassiker schlechthin. Gespielt wird in Teams und jedes Team wählt einen Darsteller der eine Karte ziehen muss. Auf der Karte stehen verschiedene Begriffe und der Darsteller muss versuchen einen der Begriffe auf eine bestimmte Weise zu erklären. Auf verschiedensten Wegen (zeichnen, erklären, panthomimen) versucht so ein Spieler einen anderen Mitspielern seines Teams, ein Wort zu vermitteln. Je nach Karte darf das Team, dann seine Figur einige Felder vorziehen. Wer am Ende als Erster das Ziel erreicht hat gewonnen.
5.Monopoly
Monopoly ist der bekannteste Brettspiel-Klassiker überhaupt. In vielen verschiedenen Varianten erscheint das Spiel von Jahr zu Jahr immer wieder aufs Neue. Die Zahl an verschiedenen Ausführungen ist mittlerweile unüberschaubar geworden. Schon in den 30er Jahren startete Monopoly seinen weltweiten Siegeszug.
Würfeln, Straßen kaufen, Häuser und Hotels bauen und mieten kassieren – so einfach das Konzept auch ist, das Spiel begeistert auch heute immer noch unzählige Menschen. Das Ziel ist es wie der Name schon sagt, ein Monopol zu errichten und die anderen Pleite gehen zu lassen.
Die Erfinderin des Spiels, Elizabeth Magie, hatte damals 2 Varianten des Spiels erfunden. Die eine Variante ist die Standardvariante und die andere basiert auf dem Prinzip der Zusammenarbeit. Während der Wettbewerb aufrechterhalten wird, werden alle Spieler reicher und reicher, ohne, dass ein Monopol gebildet wird. Wer sich dafür interessiert sollte mal im Internet nach den Regeln schauen.
6. Risiko
Risiko ist eines der bekanntesten Spiele unser heutigen Zeit. Im Unterschied zum klassischen Risiko ist Risiko Europa deutlich taktischer und strategischer. Es bietet deutlich mehr kreative Möglichkeiten als das klassische Risiko, wodurch es deutlich mehr Spaß bereitet.
In unzähligen Schlachten haben alle zugestimmt, dass Risiko Europa das deutlich bessere Risiko ist. Es ist aber auch deutlich komplizierter.
Anfänger sollten sich lieber das originale Risiko kaufen.
7. Cluedo
Bei Cluedo geht es darum einen Mord aufzuklären. Bis zu sechs Spieler versuchen durch das Kombinieren von Hinweisen einen Mordfall aufzuklären.
Dieses Spiel bietet viele spaßige Momente, Spannung und Nervenkitzel pur.
Auch für Kinder gibt es eine vereinfachte Version, die wir guten Gewissens empfehlen können.