Coronavirus Bosnien Reise: Sollte man den Bosnien Urlaub absagen?

Das Coronavirus betrifft nicht mehr nur die Regionen des asiatischen Raums – insbesondere China. Die europäischen Länder wie Italien und Spanien sind ebenfalls seit geraumer Zeit betroffen. Vor kurzer Zeit wurden auch Fälle in Deutschland und anderen Ländern bekannt.

Klar ist, dass sich das Virus immer weiter ausbreiten wird, solange nicht alle Menschen die notwendigen Schutzmaßnahmen einhalten. Dazu gehört vor allem das regelmäßige und gründliche Waschen der Hände.

Viele Menschen sind besorgt, dass ihr Urlaub ins Wasser fällt, da sich das Coronavirus in dem Wunschort bereits ausgebreitet hat. Bosnien-Herzegowina ist ein beliebtes Urlaubsziel der Deutschen, deshalb stellen sich viele die Frage, ob man den Bosnien Urlaub absagen sollte.

Eine Reise nach Bosnien sollte in jedem Fall gut vorbereitet sein. Wie man sich am besten vor einer Coronavirus Infektion in Bosnien-Herzegowina schützt und wie man sich gut vorbereitet, klären wir im Folgenden.

Wann trat der erste Coronavirus Fall in Bosnien auf?

Anfang März wurde der erste Coronavirus-Fall in Bosnien-Herzegowina bestätigt. Beim Erkrankten handelt es sich um einen Mann aus Banja Luka, der in Italien beschäftigt ist. Seine Familie, Frau und ein Kind leben in Banja Luka.

Der Patient wurde mit leichtem Fieber ins Krankenhaus in Banja Luka eingeliefert. Nach Angaben des Krankenhauschefs Vlado Djajic ist sein Gesundheitszustand gut.

Wie die aktuelle Situation in Bosnien-Herzegowina aussieht, können Sie auf der Homepage des Auswärtigen Amts in Erfahrung bringen.

Eine Schutzbrille kann beim Schutz gegen das Coronavirus helfen:

Sollte man wegen Coronavirus eine Reise nach Bosnien absagen?

Die Zahl der infizierten Personen ist in Bosnien ist bislang sehr gering. Allerdings kann man nicht abschätzen, wie schnell sich das Virus demnächst verbreiten wird. Die Dunkelziffer der Infizierten, kann weitaus höher sein, als die offiziellen Zahlen angeben. Man sollte sich darüber im Klaren sein, dass das Virus weiterhin übertragen wird, solange nicht alle Menschen die notwendigen Schutzmaßnahmen einhalten.

Um bei einer Bosnien Reise möglichst sicher zu sein, sollte man sich über den gewünschten Urlaubsort genau informieren. Gegebenenfalls eignet sich ein Urlaub in der Nachbarstadt besser.

Genaue Fallzahlen zum Virus können über das Johns Hopkins CSSE eingesehen werden.

Eines muss an dieser Stelle gesagt werden: Bosnien-Herzegowina gehört zur Zeit zu den eher wenig infizierten Gebieten. Trotzdem macht es Sinn, sich optimal auf einen Urlaub in Bosnien vorzubereiten. In den Medien wird berichtet, dass Atemschutzmasken nicht gegen das Virus helfen. Spezielle FFP2 oder FFP3-Atemschutzmasken helfen allerdings nachweislich gegen eine Tröpfcheninfektion – die häufigste Übertragungsart des Virus.

Diese Masken sollten bei einer Reise nach Bosnien in Betracht gezogen werden. Schutzbrillen und Handschuhe können ebenfalls gegen eine Infektion schützen.

Selbst Einweg-Handschuhe können gegen eine Übertragung schützen:

Richtig auf Coronavirus bei Bosnien-Reise vorbereiten

Bei einer Reise nach Bosnien hilft es nicht nur, über eine gute Schutzausrüstung zu verfügen. Es muss vor allem auf eine gute Handhygiene geachtet werden. Regelmäßiges und gründliches Händewaschen steht hier an erster Stelle.

Es gibt jedoch noch weitere Dinge, die eine Übertragung verhindern können. Ein Desinfektionsmittel, welches man stets bei sich tragen sollte, kann zur Desinfektion nach dem Niesen verwendet werden.

Wir empfehlen diese desinfizierende Seife:

Lesetipp: Welches Desinfektionsmittel hilft gegen Coronavirus?

Die Hände sollten in der Regel immer desinfiziert werden, wenn man in die Hand oder ein Taschentuch gehustet bzw. geniest hat. Es sollte darauf geachtet werden, stets in ein Einwegtaschentuch oder die Armbeuge zu husten. Damit wird sichergestellt, dass die Keime nicht in der Umwelt landen.

Wenn die bloßen Hände beim Niesen zum Einsatz kommen, sollten diese anschließend sofort gereinigt werden. Falls man keinen Zugang zu einem Waschbecken hat, sollte man zumindest ein Desinfektionsmittel verwenden.

Neben der gründlichen Handhygiene können auch Atemschutzmasken und Schutzbrillen gegen eine Infektion helfen. Wie oben bereits erwähnt, muss man darauf achten, dass die Atemschutzmasken über die Kennzeichnung FFP2 oder FFP3 verfügen.

Den Erwerb von Schutzbrillen und Handschuhen kann man in Risikogebieten in Betracht ziehen. Der Vorteil der Handschuhe ist, dass man nicht zwangsläufig auf ein Desinfektionsmittel angewiesen ist.

Fazit

Bosnien-Herzegowina ist in der jetzigen Phase ein relativ sicherer Urlaubsort. Wie schnell sich der Virus ausbreiten wird und wie die genaue Zahl der Infizierten in der Zukunft sein wird, kann nicht genau abgeschätzt werden. Deshalb ist es sinnvoll, sich immer auf dem Laufenden zu halten.

Den Urlaub nach Bosnien-Herzegowina wegen des Coronavirus abzusagen, halten wir für unnötig. Trotzdem sollten die Risikogebiete gemieden werden. Wer eine Reise nach Bosnien plant, sollte in jedem Fall richtig vorbereitet sein.

Zur richtigen Vorbereitung gehört einerseits eine gute Handhygiene und andererseits die richtige Schutzausrüstung. Sowohl FFP2 bzw. FFP3 Atemschutzmasken, als auch Schutzbrillen und Handschuhe können gegen Krankheitserreger helfen.

Weitere Ratschläge und Informationen finden Sie auf den unten genannten Quellen.

Quellen:

https://orf.at/stories/3156664/

https://www.infektionsschutz.de/coronavirus-sars-cov-2.html

https://www.auswaertiges-amt.de/de/ReiseUndSicherheit

Teilen: