Möchtest du du das Risiko einer potenziellen Ansteckung minimieren, so solltest du dir eine geeignete Atemschutzmaske zulegen.
Lesetipp: Atemschutzmaske gegen Coronavirus kaufen
Ende Februar war es dann auch in Bonn soweit und die Stadt musste ihren ersten Fall von Coronavirus verzeichnen. Bei dem Infizierten handelt es sich um einen 22-jährigen Studenten, der an einer Bonner Schule arbeitet.
Bisher ist die Situation in Bonn unter Kontrolle und alle Kontaktpersonen des infizierten Studenten stehen unter Beobachtung, um weitere Ansteckungen zu verhindern.
Der 22-Jährige hatte sich mit dem Virus vermutlich auf einer Karnevals Party infiziert. Das zeigt, wie schnell sich der Virus nicht nur in China und Asien, sondern auch in Europa ausbreiten kann.
Durch die schnelle Ausbreitung des Virus, wird derzeit von Reisen nach Bonn und anderen betroffenen Regionen abgeraten. Doch niemand kann sagen ob Regionen, in denen bisher kein Coronavirus auftrat, auch in ein paar Wochen noch sicher zu bereisen sind.
Gerade in Italien ist zu sehen, wie schnell die Situation außer Kontrolle geraten kann. Daher sollte, wenn möglich, derzeit von unnötigen Reisen besser abgelassen werden.
Dennoch muss nicht jede bereits geplante Reise abgesagt werden. Mit den richtigen Vorkehrungen und Vorsichtsmaßnahmen können Reisen nach Bonn dennoch angetreten werden.
Zusätzlich bietet es sich an, sich direkt vor der Reise noch einmal über den aktuellen Stand vor Ort zu informieren.
Weitere und immer aktuelle Informationen zum Coronavirus, können auf den Seiten des auswärtigen Amts und der Ärztekammer, Informationen zu dem Virus und den damit verbundenen Reiseempfehlungen eingesehen werden.
Egal ob die Reise nach Bonn angetreten wird oder nicht, es empfehlen sich auf jeden Fall gewisse Vorsichtsmaßnahmen sowohl für zuhause wie auch auf Reisen.
So wird zu einer Anschaffung von Atemschutzmasken, einer Schutzbrille und einem Desinfektionsmittel (oder desinfizierende Seife) geraten.
Lesetipp: Coronavirus Schutzbrille Test
Bei dem Kauf einer Atemschutzmaske sollte darauf geachtet werden, dass es sich um eine FFP2 oder FFP3 Atemschutzmaske handelt, denn nur diese kann effektiv vor dem Virus schützen und werden auch vom medizinischem Personal im Krankenhaus benutzt.
Das Desinfektionsmittel, oder die desinfizierende Seife, können für die richtige Handhygiene benutzt werden.
Zusätzlich empfiehlt es sich ein paar lang haltbare Lebensmittel anzuschaffen und für den Notfall zuhause aufzubewahren. Dennoch raten Experten davon ab, unnötige Hamsterkäufe zu tätigen.
Fazit
Zusammenfassend kann gesagt werden, dass von unnötigen Reisen abzuraten ist.
Sollte dennoch eine Reise angetreten werden, sollte sich an die vorgeschrieben Sicherheitsmaßnahmen gehalten werden.
Dazu gehört vor allem die notwendige Handhygiene. Regelmäßiges Händewaschen mit desinfizierender Seife oder Desinfektionsmittel kann vor einer Ansteckung mit dem gefährlichem Coronavirus bewahren.
Damit schützt du dich nicht nur selbst, sondern verhinderst auch eine weitere Ausbreitung des Virus.