Die Zahl der Infektionen und Toten steigt rasant an. Das zuerst in China aufgetretene neuartige Coronavirus, auch SARS-CoV-2 genannt, verursacht die neuartige Atemwegserkrankung COVID-19. Die Coronavirus Epidemie wurde nun von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) offiziell zur Pandemie erklärt.
Mit enormen Auswirkungen auf unser alltägliches Leben, von umfangreichen Einreisebeschränkungen bis hin zu leeren Regalen im Supermarkt, ist das Coronavirus kaum mehr aus unserem Alltag wegzudenken. Egal wo man hinschaut, das Coronavirus wirkt sich auf alle Bereiche unseres Lebens aus.
Viele Reisepläne sind, aufgrund der Pandemie nun in Gefahr. Wer schon eine Reise gebucht hat oder sich überlegt eine Reise zu buchen fragt sich sicherlich, ob man noch in den Urlaub fahren sollte. In unserem heutigen Artikel wollen wir euch darüber informieren, ob ihr nach Bangkok reisen solltet oder es lieber lassen sollt.
Für seine wundervollen kulturellen Stätten, dem guten Wetter und dem leckeren Essen ist Bangkok weltweit bekannt. Nicht ohne Grund wollen Millionen von Touristen aus aller Welt jedes Jahr nach Bangkok reisen. In den kalten Wintermonaten flüchten viele Deutsche besonders gerne ins Warme Bangkok.
Doch aufgrund des Coronavirus sind viele Menschen verunsichert und machen sich große Sorgen.
Wann trat der erste Fall in Bangkok auf?
Der erste Fall in Bangkok trat kurz nach den ersten Corona-Vorfällen in China auf. Am 13.01.2020 hatte Teile den ersten Fall eines Infifzierten außerhalb von China.
Die betroffene war eine 61-Jährige Chinesin, die in Wuhan wohnt. Sie wurde mittels thermischer Überwachung am Flughafen angehalten und in Bangkok in ein Krankenhaus geliefert. Dort wurde sie dann mit COVID-19 diagnostiziert. Die folgenden Fälle waren auch durch Chinesen, die Urlaub in Bangkok machen.
Wegen des neuartigen Coronavirus sind in Thailand bereits viele Feste ausgefallen. Das thailändische Gesundheitsministerium empfiehlt allen Urlaubern aus Deutschland eine freiwellige 14-tägige häusliche Quarantäne.
Ein Gesundheitszeugnis wird nicht verlangt und die Urlauber sind nicht dazu gezwungen im Hotelzimmer zu bleiben. Die Lage kann sich aber in den folgenden Tagen und Wochen aber stark verändern.
Wer in Thailands Hauptstadt reist merkt in diesen Tagen besonders den Unterschied zu den Vorjahren. Bangkok ist deutlich leerer als sonst und Schuld daran hat das Coronavirus.
Thailands Behörden kämpfen deutlich konsequenter gegen die Ausbreitung des Coronavirus als Deutschland. Fast jeder läuft dort mit einer Atemschutzmaske rum und überall werden Spender mit Desinfektionsmittel aufgestellt.
Auf jeder Rezeption stehen Hygienehinweise und Desinfektionsmittel. Täglich werden in thailändischen Fabriken 1,2 mio Masken hergestellt, damit im Fall der Fälle es mehr als genug Schutzausrüstung gibt für alle.
Wer also in Bangkok unterwegs ist, ist einem deutlich geringeren Risiko ausgesetzt, als in vielen anderen Städten der Welt. Trotzdem kann niemand vorhersehen, wie sich die Situation im Land entwickeln wird.
Von heute auf morgen kann es möglich sein, dass sich Tausende Menschen innerhalb kürzester Zeit infizieren und die Regierung drastischere Maßnahmen erhebt. In dem Fall wäre eine Bangkok Reise dann nicht zu empfehlen.
Für Reisen nach Thailand gelten bei vielen Reiseanbietern besondere Stornierungsbedingungen. Wer eine Reise stornieren oder umbuchen will, kann dies innerhalb eines bestimmten Zeitraums kostenlos tun.
Das Auswärtige Amt empfiehlt, Reisen nach Krisengebieten vorerst abzusagen. Ob das der Fall ist im Link oben zu finden.
Auch das Tragen von Handschuhen kann gegen das Coronavirus helfen:
An Atemschutzmasken und Desinfektionsmittel kommt momentan niemand vorbei. Wer Wert auf die Sicherheit von sich und seinen Mitmenschen legt, sollte passende Schutzausrüstung und Desinfektionsmittel parat haben.
Das Gesundheitssystem und die Infrastruktur sind in Bangkok gut ausgebaut. Trotzdem haben selbst die entwickelsten Länder große Probleme dem Coronavirus kontra zu bieten. Daher besteht dort kein Verlass und man sollte sich selbst so gut wie möglich zu schützen wissen. Dies erreicht man mit seiner Schutzausrüstung. Nicht nur Urlaubsreisende, sondern auch alle Anderen, sollten zumindest eine Atemschutzmaske zu Hause oder im Koffer liegen haben.
Eine Atemschutzmaske verringert nicht nur die Wahrscheinlichkeit, dass man sich mit dem Virus ansteckst, sondern das Risiko andere Menschen in der Umgebung anzustecken. Daher sollte das Tragen einer Schutzmaske, zum Schutze aller, ein MUSS sein für jeden.
Beim Kauf sollte unbedingt auf die FFP 2 oder FFP 3 Kennzeichnung geachtet werden, weil solche Masken am zuverlässigsten schützen.
In Bangkok ist das Tragen einer Atemschutzmaske, aufgrund der Luftverschmutzung, schon seit langem Alltag. Seitdem das Coronavirus ausgebrochen ist, tragen nun auch die allerletzten Menschen, die normalerweise keine Atemschutzmaske tragen würden, auch Masken.
Neben einer Atemschutzmaske sollte jeder auch eine Schutzbrille mit in den Koffer packen, um sich zusätzlich vor einer Infektion über die Augen zu schützen.
Fast noch wichtigster als eine Atemschutzmaske ist jedoch das Desinfektionsmittel. Momentan findet man nur mit sehr viel Glück noch Desinfektionsmittel in den Drogerie-Geschäften oder Apotheken, aber ein viruzides Desinfektionsmittel, verhindert eine Schmierinfektion und damit das Risiko deutlich sich mit dem Coronavirus anzustecken. Jeder von uns fasst sich regelmäßig, wenn auch nicht bewusst, ins Gesicht.
Aus diesem Grund solltest du regelmäßig deine Hände desinfizieren, besonders in Restaurants, ÖPNV und Touristenstätten treiben sich viele Menschen rum und die Gefahr einer Infektion, indem man sich ins Gesicht fasst ist besonders hoch.
Zusätzlich solltest du dir vor der Reise mit genügend Lebensmitteln eindecken, die lange haltbar sind. Wir raten allerdings ausdrücklich von Hamsterkäufen ab. Lebensmittel sollten nur in einem angemessenen Maß eingekauft werden.
Eine Schutzbrille schützt ebenfalls vor dem Coronavirus:
Fazit
Niemand kann die Frage beantworten, ob eine Reise nach Bangkok noch sicher ist, denn die Begebenheiten können sich schnell ändern.
Die von uns vorgestellte Schutzausrüstung sollte nicht nur für Reisende, sondern auch für alle anderen, ein Muss sein. Auf verantwortungsbewusstes Handeln sollte jeder großen Wert legen. Das bedeutet nicht nur sich selbst, sondern vor allem die etwas älteren Mitmenschen davor zu bewahren an COVID-19 zu erkranken.
Wer seine Reise schon gebucht hat kann sie in den meisten Fällen wieder kostenlos stornieren lassen. Viele Reiseanbieter und Fluggesellschaften bieten, aufgrund der besonderen Umstände, kostenlose Stornierungen an.
Weiterhin sollte jeder bestens über das Coronavirus informiert bleiben. Wer sich weiter informieren möchte sollte auf der Website des Robert Koch Instituts nachschauen.