Coronavirus: Aktuelle Situation in Deutschland

Das Coronavirus, auch genannt COVID-19 oder auch nCOV-19, breitet sich seit Ende Dezember auf der ganzen Welt aus.

Inzwischen melden mehr als 125 Länder bestätigte Fälle mit dem neuartigen Coronavirus. Am Schlimmsten betroffen sind die Länder Südkorea, Iran, Italien, Spanien und die USA.

Doch auch in Deutschland verbreitet sich das Coronavirus immer weiter. Seit dem 10.03.2020 sind alle Bundesländer vom Befall des COVID- 19 betroffen.

Weltweit sind am 24.05.2020 nun 6.064.778 bestätigte Fälle mit der neuartigen Lungenkrankheit gemeldet worden, davon sind aktuell ‭3.157.439‬ immer noch infiziert. Insgesamt sind 372.136
Menschen dem Coronavirus zum Opfer gefallen, etwa 2.642.873 Menschen sind vom Befall des Coronavirus genesen.

In Deutschland wurden bisher 181.815 bestätigte Fälle gemeldet, 8.511
Menschen sind bereits wegen des Coronavirus nachweislich gestorben. Wie es in den einzelnen Bundesländer aussieht und welche Maßnahmen man gegen die Verbreitung des Coronavirus treffen kann erfährst du in diesem Beitrag.

Weitere Informationen Rund um das Thema Coronavirus können auf der Website des Robert Koch Institutes nachgelesen werden.

Aktuelle Situation in den Bundesländern (Stand 31.05.2020):

  • Baden Württemberg: Die Anzahl der bestätigten Fälle mit dem neuartigen Coronavirus in Baden Württemberg ist auf 34.784 gestiegen. 1.752 Menschen sind in diesem Bundesland bisher dem COVID- 19 zum Opfer gefallen. Der Ministerpräsident Winfried Kretschmann ( Grüne ) hat verkündet, dass drastische Veränderungen im Alltag in Kauf genommen werden müssen. Dazu gehört die Schließung von Schulen, Kitas, Schwimmbädern und Opern in vielen Städten, auch Bars und Clubs sind davon betroffen.
    Geschlossene Veranstaltungen mit über 100 Menschen sind in vielen Städten auch untersagt.
    Außerdem sind die Skipisten auf dem bedeutendsten Wintersportgebiet in Freiberg ab Sonntag geschlossen.
  • Bayern: In Bayern wurde der erste Fall einer Erkrankung mit dem Coronavirus am 28. Januar 2020 bestätigt. Die Anzahl der Infektionen mit dem neuartigen COVID- 19 sind in Bayern nun auf 47.004 gestiegen. 2.451 Menschen sind der neuartigen Lungenkrankheit zum Opfer gefallen.
    Die Verkehrsministerin Kerstin Schreyer (CSU) teilte mit, dass sämtliche Schulen in Bayern ab Montag, dem 16. März 2020 bis zum 19. April 2020 geschlossen bleiben. Zudem sind Auflagen für Besuch von Krankenhäuser, Alten- und Pflegeheime bereits in Kraft getreten.
  • Berlin: In der Hauptstadt wurden bisher 6.816 Fälle mit dem Coronavirus gemeldet, mittlerweile sind 198 Menschen gestorben. Nach der Ankündigung des Senats sollen ab Dienstag, dem 17. März 2020 alle Clubs und Kneipen vorerst bis zum 19. April 2020 geschlossen werden.
    Restaurants dürfen dagegen weiterhin offen bleiben.Schulen und Kitas stellen zudem ab nächsten Montag stufenweise ihren Betrieb ein. Die Schließung soll mit den Oberstufenzentren beginnen.
  • Brandenburg: Das Gesundheitsministerium hat über 3.273 bestätigte Fälle mit dem neuartigen Coronavirus gemeldet. Auch in Brandenburg sind 155 betroffene Person dem Coronavirus zum Opfer gefallen.
    Viele öffentliche Einrichtungen wie Schlösser, Bibliotheken, Schwimmbäder und Museen bleiben weiterhin geschlossen, Veranstaltungen mit mehr als 1000 Teilnehmern sind nun untersagt. Schulen und Kitas schließen ab nächster Woche Mittwoch, das Abitur soll allerdings nicht gefährdet sein.
  • Bremen: Die Anzahl der Infizierten mit dem neuartigen Coronavirus ist im Land Bremen auf 1.398 gestiegen. 42 Infizierte in Bremen sind am Coronavirus gestorben. Schwimmbäder und Saunen, aber auch die Bibliotheken bleiben von nun an bis zum 26. März vorerst geschlossen.
  • Hamburg: Die Hansestadt Hamburg meldet 5.089 bestätigte Fälle mit dem Coronavirus. Bisher erlagen 253 Menschen der Atemwegserkrankung Covid-19. Der Hamburger Dom, Konzerthäuser, wie die Elbphilharmonie und Theater schließen, der Marathon wurde vorerst abgesagt.Schulen und Kitas werden ab kommenden Montag bis voraussichtlich dem 29. März den Betrieb einstellen.
    Eltern werden dazu aufgerufen, die Kinder zuhause zu betreuen. Sollte dies jedoch beruflich oder aus anderen Gründen nicht möglich sein, wird eine Betreuung in der Kindertagesstätte für diesen Personenkreis eingerichtet.
  • Hessen: Das Sozialministerium hat den 10.047. Fall von nCOV- 19 im Bundesland Hessen bestätigt. Mittlerweile sind 480 Menschen am Coronavirus verstorben. Besuche in Krankenhäuser und Altenheimen sollen in Zukunft eingeschränkt stattfinden. Schulen und Kitas bleiben nur noch für die Notfallbetreuung geöffnet, Abiturienten können weiterhin ihre Abiturprüfungen belegen, die ersten Abiturprüfungen sollen ab Donnerstag, dem 19. März beginnen.
  • Mecklenburg- Vorpommern: Die Anzahl der Menschen mit einer bestätigten Infektion mit dem neuartigen Coronavirus ist auf 761 gestiegen un mittlerweile gibt es 20 Todesfälle. Die Ministerpräsidentin Manuela Schwesig teilte mit, dass auch in Mecklenburg- Vorpommern die Schulen flächendeckend geschlossen werden. Zudem werden größere Sport- und Kulturveranstaltungen abgesagt.
  • Niedersachen: Niedersachsen meldet 12.043 bestätigte Fälle mit dem neuartigen COVID- 19. Dem Coronavirus sind 593 Menschen zum Opfer gefallen. Um die Ausbreitung des Coronavirus einzudämmen wird dazu aufgefordert auf den öffentlichen Nahverkehr zu verzichten.
    Schulen und Kindertagesstädten sollen bis zum 20. April 2020 geschlossen bleiben. Zudem sind Veranstaltungen mit mehr als 1000 Teilnehmern untersagt, sowohl in geschlossenen Räumen als auch unter freiem Himmel.
  • Nordrhein-Westfalen: In dem Bundesland Nordrhein Westfalen sind bereits 38.046 bestätigte Fälle mit dem nCOV- 19 gemeldet worden. In NRW erlagen 1.598 Menschen der Atemwegserkrankung. Auch in diesem Bundesland werden die Schulen ab kommenden Montag geschlossen, am 19. April wird die Situation dann neu eingeschätzt.
    Die Abiturprüfungen sind dabei nicht in Gefahr.Zudem wurden in Köln alle öffentliche Veranstaltungen abgesagt, der öffentliche Nahverkehr wird ab nächsten Mittwoch eingeschränkt sein.
  • Rheinland- Pfalz: 6.703 bestätigte Fälle sind in Rheinland- Pfalz gemeldet worden.
    230 Menschen verstarben durch das Coronavirus. Wie in vielen anderen Bundesländern werden alle Schulen und Kitas bis Ende der Osterferien am 17. April geschlossen, die mündlichen Abiturprüfungen sollen erst in einer Woche ab dem 23. März 2020 stattfinden. Zudem wurden alle Veranstaltungen unter 75 Teilnehmern untersagt, um die Ausbreitung des Coronavirus zu verlangsamen.
  • Saarland: Im Bundesland Saarland ist die Zahl der erkrankten Personen an dem neuartigen Coronavirus mittlerweile auf 2.724 Personen gestiegen. Auch in diesem Bundesland werden Kitas und Schulen geschlossen und viele Veranstaltungen abgesagt. Im Saarland starben bereits 163 Menschen am Coronavirus.
  • Sachsen: Die Anzahl der Infizierten mit dem neuartigen COVID- 19 steigt in Sachsen auf 5.309 . Sachsen zählt derweil 214 Todesopfer. Das sächsische Kultusministerium hat die Schulpflicht ab nächsten Montag aufgehoben und für öffentliche Schulen eine unterrichtsfreie Zeit angeordnet. Die Schulen bleiben jedoch geöffnet, damit die Betreuung der Schüler und Schülerinnen trotzdem stattfinden kann.Es wird allerdings empfohlen, Kinder von zuhause aus zu betreuen.
  • Sachsen- Anhalt: Das Bundesland Sachsen- Anhalt blieb lange verschont. Erst am 08. März ist in diesem Bundesland der erste Fall vom Coronavirus bestätigt worden, inzwischen sind es 1.706 Infizierte und 55 Todesfälle. Neben Einschränkungen für Besucher in Krankenhäuser und Kliniken werden Schulen und Kitas ab kommenden Montag geschlossen. In Magdeburg werden zudem Clubs und weitere Einrichtungen schließen.
  • Schleswig Holstein: In Schleswig Holstein gibt es bisher 3.097 bekannte Fälle einer Infizierung mit dem Coronavirus. Schleswig Holstein verlor 145 Menschen durch das Virus. Auch in diesem Bundesland gibt es starke Einschränkungen, so müssen in Restaurants ein Mindestabstand von zwei Metern zwischen Tischen eingehalten werden.
    Alle öffentliche Veranstaltungen werden vorerst bis zum 19. April 2020 geschlossen, öffentliche und private Bildungseinrichtungen, aber auch Bars, Clubs, Kinos und Schwimmbäder sind nun vorübergehend geschlossen. Schulen und Kitas stellen ab Montag auch ihren Betrieb bis voraussichtlich Ende der Osterferien ein.
  • Thüringen: Das Bundesland Thüringen meldet 3.015 Infizierte mit dem neuartigen
    COVID- 19. 162 Menschen starben, aufgrund des Coronavirus. Auch in diesem Bundesland bleiben Schulen und Kitas ab Montag geschlossen. Die Behörden bereiten allerdings eine Notbetreuung der Kinder vor.Alle Veranstaltungen mit mehr als 50 Personen sind in Thüringen untersagt.

Welche Schutzmaßnahmen kann ich gegen das Coronavirus ergreifen?

Um wirksam die Verbreitung des Coronavirus entgegen zu wirken sollten Schutzmaßnahmen ergriffen werden. Das Tragen von Atemschutzmasken, Schutzbrillen und Handschuhen kann das Risiko einer Infizierung verhindern, Hygiene spielt allerdings auch eine sehr wichtige Rolle gegen das Coronavirus:

  • Hygiene:
  • Atemschutzmaske: In vielen deutschen Apotheken und Drogeriemärkten sind bereits Atemschutzmasken nahezu ausverkauft. Dabei versprechen nur wenige Atemschutzmasken, wie einige der Schutzklasse FFP2 oder FFP3,  einen Schutz vor dem neuartigen Coronavirus. Das Tragen einer Atemschutzmaske verhilft bei der Eindämmung der Viren, die von Infizierten in die Luft durch niesen oder husten geleitet werden.
  • Schutzbrille: Schutzbrillen können eine mögliche Infizierung mit dem COVID- 19 verhindern, da die Viren auch über die Schleimhäute deiner Augen übertragbar sind.
  • Handschuhe: Wer in der Öffentlichkeit nichts mehr mit seinen eigenen Händen anfassen möchte, kann auf Handschuhe zurückgreifen. Diese sollten allerdings nach dem Gebrauch entsorgt werden, da die Coronaviren auch auf den Handschuhen haften bleiben können.

Was für eine Atemschutzmaske hilft gegen das Coronavirus?

Nicht jede Atemschutzmaske kann das Coronavirus filtern. Nur spezielle Atemschutzmasken der Schutzklasse FFP 3 oder N99 Atemschutzmasken können gegen das Coronavirus helfen.

Hilft ein Mundschutz gegen das Coronavirus?

Einen Mundschutz tragen macht nur bei bereits infizierten Personen Sinn. So werden die Viren von den infizierten Personen nicht frei in die Luft mittels Husten und Niesen geschleudert, sie bleiben vermehrt an dem Mundschutz haften.

Wie verbreitet sich das Coronavirus?

Das Coronavirus wird mittels Tröpfchen- oder Schmierinfektion von Mensch zu Mensch übertragen. Sollte man also einen Gegenstand anfassen, auf den zuvor ein Infizierter gehustet hat und anschließend seine Schleimhäute berühren, so ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass man sich ebenfalls infiziert hat.

Eine Übertragung vom Coronavirus von Hund oder Katze zu Mensch ist bisher nicht bekannt.

Sollte ich meinen Urlaub absagen?

In Zeiten der Verbreitung des Coronavirus sollten Reisen gut durchdacht sein. Das Auswärtige Amt rät von Reisen nach Krisengebieten, wie zum Beispiel Italien, China, Südkorea und auch USA ab.

Viele Länder haben ein Einreiseverbot für Deutsche erteilt, mehr Informationen diesbezüglich lassen sich auf der Website des Auswärtigen Amtes nachlesen.

Sind Hamsterkäufe wirklich notwendig?

Viele Produkte in den deutschen Supermärkten sind seit Tagen nur schwer erhältlich. Dazu gehören Toilettenpapier, Tiefkühlkost, Obst, Gemüse und allerlei Nudeln und Pesto.

Dabei wird die Lebensmittelversorgung in den deutschen Supermärkten auch in den kommenden Wochen in Takt sein, ein Hamstereinkauf ist daher nicht notwendig.

Hilft regelmäßiges Lüften?

Es wird empfohlen, regelmäßig zu Lüften, damit sich das Coronavirus in geschlossenen Räumen nicht vermehren kann.

Lüften wirkt Vermehren der Viren entgegen und senkt damit auch das Ansteckungsrisiko. Zudem wird das Raumklima verbessert, welches ein Austrocknen der Schleimhäute verhindert.

Somit hat das Lüften positive Effekte auf die Abwehr von Viren.

Ich komme gerade aus einem Krisengebiet – Sollte ich in Quarantäne gehen?

Spahn fordert Rückkehrer aus Krisenregionen, wie zum Beispiel Italien, auf, auch ohne Symptome vorerst in Quarantäne zu gehen.

Damit schützt man nicht nur sich selber, aber auch die Menschen in der Umgebung.

Lesetipps:

Coronavirus Atemschutzmaske kaufen: Die 11 besten [lieferbaren] Masken

Helfen Schutzbrillen gegen Coronavirus?

 

Teilen: