Unter den vielen Ausführungen der Campingtische, welche dir Hersteller auf dem Markt anbieten, findest du unter anderem rollbare Campingtische. Modelle aus dieser Kategorie zeichnen sich durch die Tatsache aus, eine rollbare Tischplatte aufzuweisen, welche du innerhalb weniger Augenblicke und mit einem sehr geringen Aufwand in einen stabilen und robusten Rahmen rollst.
Folglich bietet dir ein rollbarer Campingtisch nicht nur eine schnelle und unkomplizierte Handhabung, sondern bietet dir oft auch eine recht hohe maximale Belastbarkeit durch die hochwertige Beschaffenheit der rollbaren Tischplatte, sowie der festen und stabilen Beschaffenheit des Rahmens.
Das Wichtigste in Kürze
- Freue dich mit dem Kauf und der Verwendung eines rollbaren Campingtisches über eine schnelle und äußerst unkomplizierte Handhabung des Modells.
- Einige Modelle bieten dir einen Rahmen und eine rollbare Tischfläche, während sich andere Modelle aus mehreren Rahmen und folglich mehreren rollbaren Tischplatten zusammensetzen.
- Wähle aus einem großen Angebot unterschiedlicher Materialien, Größen und auch Erscheinungsbildern und finde dein passendes Modell, welches dich sowohl funktional als auch optisch zufriedenstellst.
Die 5 besten rollbaren Campingtische im Überblick
Vorteile
- Bambus und Aluminium
- Stabiler Stand
- Aufbewahrungsnetz
- Optisch und funktional ansprechend
Nachteile
- Auf unebenen Flächen etwas wackelig
Vorteile
- Aufbewahrungsnetz
- Zwei Rahmen und zwei Rollplatten
- Bambus und Aluminium
- Praktische Tragetasche
Nachteile
- Konstruktion ist etwas wackelig
Vorteile
- Stahl
- Aluminiumbeschichtung
- Schwarz und Silber
- Ansprechende Optik
Nachteile
- Etwas wackelig auf unebenen Flächen
Vorteile
- Aluminium
- Tragetasche
- Schneller Aufbau
- Maximale Belastbarkeit: 80 kg
Nachteile
- Eingeschränkte Beinfreiheit durch die Verbindungsstangen
Vorteile
- Maße: 115 x 70 x 70 cm
- Aluminium
- Wasserabweisend
- Einfache Handhabung
Nachteile
- Aufgrund des geringen Eigengewichts nicht für windige Tage geeignet
Ratgeber: Den richtigen rollbaren Campingtisch kaufen
Ein rollbarer Campingtisch steht dir in vielen unterschiedlichen Varianten, Größen und auch Formen zur Verfügung, sodass du eine große Auswahl aus dem Markt genießt. Um dir jedoch deinen besten rollbaren Campingtisch zu kaufen, nimmst du dir am besten ein paar wichtige Kaufkriterien zu Herzen, welche dich bei der Wahl deines richtigen rollbaren Campingtisches unterstützen.
Welche Arten von Campingtischen gibt es?
Wenn du dich für den Kauf eines Rolltisches entscheidest, spielt die Überlegung, für welche Ausführung du dich bezüglich des Kaufes entscheiden solltest, keine Rolle für dich. Dennoch ist es interessant zu wissen, welche Ausführungen dir die Hersteller auf dem Markt der Campingtische, neben einem rollbaren Campingtisch noch anbieten.
Ein rollbarer Campingtisch zeichnet sich, wie du schon weißt, durch die Tatsache aus, über eine rollbare Tischplatte zu verfügen, welche du in wenigen Sekunden in den stabilen und robusten Rahmen rollst. Grundsätzlich handelt es sich bei einem Rolltisch um ein Modell mit dem schnellsten und einfachsten Aufbau.
Neben einem Rolltisch stehen dir auf dem Markt aber auch die Klapptische und die Koffertische zur Auswahl.
Mit einem Klapptisch kaufst du dir ein Modell, welches dir mit einem integrierten Klappsystem eine sehr einfache und unkomplizierte Handhabung bietet. In nur wenigen Griffen und Sekunden klappst du ein solches Modell zusammen oder auch wieder auseinander und baust es auf oder verstaust und transportierst es platzsparend.
Oft ist ein rollbarer Campingtisch zu derselben Zeit auch ein Klapptisch und bietet dir somit nicht nur eine einfache Handhabung der rollbaren Tischplatte, sondern auch eine platzsparende Verstauung durch den Klappmechanismus.
Entscheidest du dich für einen Koffertisch, fällt deine Wahl im Grunde genommen auf einen Klapptisch, welcher dir jedoch zusätzlich praktische Tragegriffe bietet und somit unter die Kategorie der Koffertische fällt.
Eigenschaften eines rollbaren Campingtisches
Um dir deinen besten rollbaren Campingtisch kaufen zu können, solltest du immer Wert auf ein paar wichtige Kriterien legen. Prüfe dein Modell vor dem Kauf gründlich und stelle sicher, dass es dich nicht nur optisch, sondern auch in dem Bezug einiger weiterer Kriterien zufriedenstellt.
Ein rollbarer Campingtisch mit Klapptisch Funktion kann beim Camping mit wenig Platz äußert hilfreich sein. Im Folgenden stellen wir dir einige der wichtigen Eigenschaften und Kriterien vor, auf die es beim Camping ankommt.
Rollbarer Campingtisch: Das Gewicht
Ein rollbarer Campingtisch bringt immer ein gewisses Eigengewicht auf die Waage. Wie hoch dieses ausfällt, kommt immer auf die Größe und auch auf die Materialien an, welche der Hersteller für die Herstellung verwendet.
Während Modelle aus Aluminium unter die Kategorie der wahren „Leichtgewichte“ fallen, bringen Tische mit Komponenten aus Holz oft etwas mehr Gewicht auf die Waage.
Auch die Größe des rollbaren Campingtisches beeinflusst das Eigengewicht, da kleine Modelle oft weniger Gewicht auf die Waage bringen als Modelle einer deutlich größeren Größe.
Überlege dir vor dem Kauf, ob der Tisch einen festen Platz erhält oder, ob du vorhast, ihn öfter aufzubauen, abzubauen und zu transportieren. Je öfter du den Tisch abbaust, aufbaust und transportierst, umso weniger Gewicht sollte er für eine einfache und für dich unkomplizierte Handhabung auf die Waage bringen.
Empfehlung: Um einen entspannten Abend an dem rollbaren Campingtisch abzurunden, dürfen bequeme und zuverlässige Campingstühle nicht fehlen. Deshalb können wir dir den klappbaren Campingstuhl von Alpha Camp empfehlen, der für bis zu 200kg ausgelegt ist.
Rollbarer Campingtisch: Die Größe

Du findest nicht nur bezüglich des Gewichts unterschiedliche Ausführungen eines rollbaren Campingtisches auf dem Markt, sondern auch in dem Bezug auf die Größe bieten dir die Hersteller viele unterschiedliche Modelle und Ausführungen an, aus welchen du wählen kannst.
Bevor du dich für eine bestimmte Größe deines rollbaren Campingtisches entscheidest, solltest du dir immer überlegen, wie viele Menschen gemeinsam an dem Tisch sitzen wollen und inwiefern deine Platzverhältnisse den Kauf eines großen Modells zulassen.
Beantworte diese Fragen für dich und ziehe die Antworten mit in deine Kaufentscheidung ein, um so das passende Modell in der richtigen Größe zu finden.
Rollbarer Campingtisch: Das Material
Hersteller greifen für die Herstellung ihrer Rolltische auf verschiedene Materialien zurück. Einer besonders großen Beliebtheit erfreuen sich in diesem Zusammenhang die Materialien:
- Metall
- Stahl
- Aluminium
- Bambus oder andere Holzarten
- Kunststoff
Bis auf Bambus und andere Holzarten, welche für wasserabweisende und wetterresistente Eigenschaften eine Behandlung verlangen, bringen die anderen Materialien mit ihrer Beschaffenheit bereits sehr hochwertige wetterresistente und wasserabweisende Eigenschaften mit sich.
Achte aus diesem Grund darauf, ob der Hersteller Holz bereits behandelt hat oder, ob das Modell eine nachträgliche Imprägnierung von dir verlangt.
Sei dir auch darüber bewusst, dass Holz oft für ein höheres Eigengewicht deines rollbaren Campingtisches sorgt, während ein rollbarer Campingtisch aus Aluminium oder Kunststoff ein recht geringes Gewicht auf die Waage bringt.
Zu guter Letzt überzeugen die einzelnen Materialien auch mit einem jeweils anderen Erscheinungsbild, welches sich die Hersteller zum Vorteil machen. In einigen Fällen kombinieren einige Modelle verschiedene Materialien und bieten dir somit einen optisch äußerst gekonnten und gelungen kombinierten Hingucker.
Rollbarer Campingtisch: Die Stabilität
Ein letztes Kriterium, welches bezüglich des Kaufs deines Rolltischs eine wichtige Rolle spielt, stellt das Kriterium der Stabilität dar. Achte immer darauf, dass ein rollbarer Campingtisch nicht nur optisch überzeugende Eigenschaften mit sich bringt und dir eine einfache, sowie unkomplizierte Handhabung ermöglicht.
Stelle auch sicher, dass das Gestell fest auf dem Boden steht und der Rahmen die rollbare Tischplatte fest und sicher hält. Schließlich möchtest du ja auch dein Campinggeschirr und Essen sicher auf dem Tisch platzieren können.
Werfe in diesem Bezug einen genauen Blick auf die Verarbeitung der Materialien und stelle sicher, dass der Tisch nicht wackelt, sobald du ihn belastest und in Gebrauch nimmst.
FAQ: Häufig gestellte Fragen zu rollbaren Campingtischen
Wie reinige ich meinen rollbaren Campingtisch am Besten?
Die meisten rollbaren Campingtisch bestehen aus wasserabweisenden und wetterresistenten Eigenschaften. Aus diesem Grund kannst du in den meisten Fällen ganz einfach und unkompliziert mit einem feuchten Lappen die Reinigung durchführen.u003cbru003eu003cbru003eBesitzt du einen rollbaren Campingtisch aus Holz oder mit vereinzelten Holzelementen, stellst du vor der Reinigung am besten erst sicher, dass das Holz imprägniert ist und somit die Reinigung mit Wasser verträgt.
Welche Campingtisch Marke ist die Beste?
Grundsätzlich genießt keine Marke das Alleinstellungsmerkmal der besten Marke auf dem Markt der Rolltische, sodass dir viele gute und hochwertige Hersteller und Marken rollbare Campingtische in bester Qualität zur Verfügung stellen.u003cbru003eu003cbru003eKonzentriere dich bei dem Kauf eines Rolltisches weniger auf die Marke, lege dafür aber mehr Wert auf die Kriterien, welche dich bei dem Kauf deines Modells unterstützen.
Wie hoch sollte ein Campingtisch sein?
Die Höhe eines Campingtisches spielt eine wichtige Rolle – Achte darauf, dass sich die Höhe des Campingtisches auf deine Körpergröße und auch auf die Stühle, mit welchen es du dir um den Tisch herum gemütlich machst anpasst.u003cbru003eu003cbru003eKannst du dich für eine bestimmte Höhe entscheiden und möchtest in den Genuss eines flexiblen Einsatzes des Rolltischs kommen, stell ein rollbarer Campingtisch mit einer flexiblen Höheneinstellung in Stufen oder stufenlos genau die richtige Wahl für dich dar.
Lohnt sich ein Campingtisch Set?
Grundsätzlich lautet die Antwort auf diese Frage „ja“. Der Kauf eines Campingtisch Sets lohnt sich vor allem dann, wenn du keine Stühle besitzt und dich nicht lange mit dem Kauf der passenden Stühle für deinen Rolltisch beschäftigen und auseinandersetzen möchtest. u003cbru003eu003cbru003eIn diesem Fall profitierst du mit dem Kauf eines Campingtisch Sets nicht nur von der Lieferung eines hochwertigen rollbaren Campingtisches, sondern erhältst direkt die passenden Stühle in der richtigen Farbe und der dem Tisch entsprechenden Höhe.
Wie belastbar sind Campingtische?
Oft zeichnet sich ein rollbarer Campingtisch durch eine recht hohe Belastbarkeit aus. Die rollbare Tischplatte weist nicht nur eine hochwertige und robuste Beschaffenheit auf, sondern auch der Rahmen sorgt für einen festen und stabilen und Halt der Platte.u003cbru003eu003cbru003eNatürlich bestehen von Modell zu Modell Unterschiede, doch in der Regel bewegt sich die maximale Belastbarkeit eines rollbaren Campingtisches zwischen 30 und sogar 100 Kilogramm oder mehr.
Fazit

Ein rollbarer Campingtisch steht dir in vielen verschiedenen Ausführungen auf dem Markt zur Verfügung, sodass du unter dem breiten Angebot garantiert das Modell findest, welches dich nicht nur aus optischer, sondern auch aus funktionaler Sicht betrachtet überzeugt.
Freue dich vor allem auf eine einfache und unkomplizierte Handhabung, sowie eine oft sehr hohe maximale Belastbarkeit der einzelnen Modelle.
Orientiere dich bezüglich des Kaufs am besten an den genannten hilfreichen Kaufkriterien und treffe mit ihrer Hilfe eine gute und zufriedenstellende Kaufentscheidung.