Suchst du nach einem optisch ansprechenden, zu derselben Zeit aber auch funktional hochwertigen Campingtisch, stellt ein Campingtisch aus dem robusten, hochwertigen und optisch äußerst ansprechenden Naturmaterial genau die richtige Wahl für dich dar.
Mit einem Bambus Campingtisch freust du dich auf der einen Seite über einen Tisch, welcher sich perfekt in sein Umfeld einfügt, kommst auf der anderen Seite aber in den Genuss einer gelungenen Kombination aus Funktionalität und Optik, mit welcher dein passendes Modell garantiert einige Blicke auf sich ziehen wird.
Das Wichtigste in Kürze
- Bambus bringt ein äußerst ansprechendes, natürliches, zu derselben Zeit jedoch nicht aufdringliches Erscheinungsbild mit sich.
- Wähle aus Tischen in verschiedenen Formen und Größen und finde aus dem breiten Angebot somit das Modell, welches dich vollkommen überzeugt.
- Campingtische aus Bambus verbinden Funktionalität und Optik sehr gut miteinander.
- Freue dich auf ein robustes Naturmaterial, welches dir in der Form eines Campingtisches eine einfache und unkomplizierte Handhabung und Anwendung bietet.
Die 7 besten Campingtische Bambus im Überblick
Vorteile
- Bis zu 30 kg belastbar
- Höhenverstellbar zwischen 30 und 40 cm
- Wasserabweisend
- Packmaß: 82 x 10 x 45 cm
Nachteile
- Für kleine Flächen recht groß
Vorteile
- Hochwertige Qualität
- Leichtgewicht
- Einfache Handhabung
- Sicherer Halt
Nachteile
- Nicht für viele Personen auf einmal
Vorteile
- In drei Stufen höhenverstellbar
- Maße: 150 x 70 x 49.5 cm
- Optischer Hingucker
- Stabiler Stand
Nachteile
- Nicht für kleine Flächen
Vorteile
- Optisch ansprechend
- Packmaße: 82 x 13 x 19.5 cm
- Unkomplizierte Reinigung
- Maximale Belastbarkeit: 30 kg
Nachteile
- Bei Wind doch etwas wackelig
Vorteile
- Aufbewahrungsnetz
- Rollbare Tischplatten
- Transporttasche
- Einfache Handhabung
Nachteile
- scharfe Kanten bringen eine gewisse Verletzungsgefahr mit sich
Vorteile
- Maße: 100 x 65 x 42 cm
- Maximale Belastbarkeit: 30 kg
- Packmaße: 112 x 18 x 12cm
- Höhenverstellbar zwischen 42 und 65 cm.
Nachteile
- Auf unebenen Flächen und bei Wind recht wackelig
Vorteile
- Aluminium und Bambus
- Bis zu 30 kg belastbar
- Höhenverstellbar zwischen 43 und 60 cm
- Maße: 80 x 60 x 43-65 cm
Nachteile
- Vor allem bei Wind und auf unebenen Untergründen recht wackelig
Ratgeber: Den richtigen Campingtisch Bambus kaufen
Ein Bambus Campingtisch steht dir, wie du siehst, in vielen unterschiedlichen Formen und Ausführungen zur Verfügung, sodass du eine große und umfangreiche Auswahl genießt. Finde deinen passenden Campingtisch aus Bambus mit der Hilfe einiger Kriterien und Aspekte, welche du dir am besten vor dem Kauf zu Herzen nimmst und mit in deine Kaufentscheidung mit einbeziehst.
Welche Arten von Campingtischen gibt es?
Zunächst einmal stellt sich die Frage, für welche Art des Tisches du dich interessierst. Hersteller bieten dir einen Bambus Campingtisch in verschiedenen Ausführungen an, aus welchen du nach Bedarf wählst.
Unter anderem setzt die Auswahl in diesem Zusammenhang aus den folgenden Ausführungen zusammen:
- Klapptisch
- Koffertisch
- Rolltisch
Grundsätzlich ähneln sich die einzelnen Ausführungen, weisen dennoch wichtige Unterschiede auf, welcher du dir bewusst sein solltest.
Klapptisch
Ein Bambus Klapptisch, auch Bambus Falttisch genannt, bringt, wie du unschwer an dem Namen dieser Ausführung erkennst, klappbare Eigenschaften mit sich. Allerdings stellt ein integriertes Klappsystem eine Charakteristik dar, die viele Modelle aus der Kategorie „Campingtisch aus Bambus“ aufweisen.
Der Klappmechanismus erlaubt dir in diesem Zusammenhang nicht nur einen schnellen und unkomplizierten Auf- und Abbau, sondern auch eine platzsparende und praktische Verstauung und Aufbewahrung des Bambus Klapptisch.
Koffertisch
Entscheidest du dich für einen Bambus Campingtisch, welcher sich in der Kategorie der Koffertische befindet, entscheidest du dich, im Grunde genommen, für einen Klapptisch, welcher dir jedoch zusätzlich praktische Tragegriffe bietet, über welche du das Modell ganz einfach und unkompliziert von einem Ort zum anderen trägst. Oft weise ein solcher Campingtisch aus Bambus auch ein recht geringes Eigengewicht für einen noch besseren und leichteren Transport auf.
Rolltisch
Mit einem Bambus Rolltisch wählst du ein Modell, welches sich durch eine besonders einfache und unkomplizierte Handhabung auszeichnet. Das Gestell des Tisches bietet deinem Bambus Campingtisch in diesem Fall nicht nur einen festen Stand auf dem Boden, sondern hält auch einen oder mehrere Rahmen fest und stabil.
Der oder die Rahmen wiederum nehmen eine oder mehrere Tischplatten sicher in sich auf, welche du einfach und schnell in den Rahmen rollst. Je nach Campingtisch aus Bambus weist das Modell einen großen oder auch einen mehrfach aufgeteilten Rahmen auf.
Eigenschaften eines Campingtisches Bambus
Hast du dich für eine Ausführungen deines Bambus Campingtisches entschieden, spielen ein paar weitere Merkmale und Eigenschaften eine wichtige Rolle in dem Bezug auf eine gute Kaufentscheidung.
Im Folgenden stellen wir dir eine Zusammenfassung der wichtigstn Kriterien vor, die dir hoffentlich bei deiner Kaufentscheidung zu einem Bambus Campingtisch behilflich sein können.
Campingtisch Bambus: Das Gewicht
Als Naturmaterial bringt Bambus oft ein etwas höheres Eigengewicht auf die Waage, als dies bei den anderen Materialien der Fall ist, welche Hersteller oft zu hochwertigen Campingtischen verarbeiten.
Oft gleichen die Hersteller das Gewicht ihrer Modelle durch die Verwendung besonders leichter und dennoch stabiler, sowie resistenter und hochwertiger Materialien aus, sodass ein Campingtisch aus Bambus, trotz der Bambusplatte, kein allzu hohes Gewicht auf die Waage bringt und dir eine einfache und unkomplizierte Handhabung erlaubt.
Campingtisch Bambus: Die Größe

Wie du sehen kannst, stellen dir Hersteller nicht nur unterschiedliche Formen (rund, eckig,…) zur Verfügung, sondern du genießt bezüglich deines Bambus Campingtisches auch eine große Auswahl an verschiedenen Größen.
Stelle dir vor dem Kauf eines passenden Modells aus diesem Grund die Fragen, wie viele Menschen an dem Campingtisch aus Bambus Platz finden sollen und wie viel Platz du überhaupt zur Verfügung hast, um den Bambus Campingtisch in Gebrauch zu nehmen.
Basierend auf diesen Überlegungen findest du unter dem großen Angebot deinen passenden Campingtisch aus Bambus in kleiner, mittelgroßer oder großer Ausführung.
Campingtisch Bambus: Das Material
Selbstverständlich setzt sich ein Bambus Campingtisch aus dem Naturmaterial Bambus zusammen. Allerdings kombinieren die Hersteller einen Campingtisch aus Bambus immer mit einem recht leichten, dennoch tragfähigen und resistenten Material im Gestell.
Für diese Zwecke kommen vor allem leichte Materialien, wie Aluminium oder Metall zum Einsatz. Auch Kunststoff findet vor allem in dem Bereich der Standfüße seinen Einsatz. Durch robustes Metall wird der Bambus Campingtisch nochmal besonders belastbar gemacht, da Metall sich sehr gut als Stütze eignet.
Durch diese Kombination genießt du nicht nur eine hochwertige Qualität mit deinem Bambus Campingtisch, sondern du kommst auch in den Genuss einer ansprechenden Optik, welche aus dem natürlichen Erscheinungsbild des Bambus und der silber-glänzenden Beschaffenheit des Gestells resultiert.
Achte auch darauf, dass das Holz bereits imprägniert ist, um Wasserschäden durch Regen zu vermeiden. Du kannst auch selbst mit Imprägnierspray nachbehandeln.
Campingtisch Bambus: Die Stabilität
Lege vor dem Kauf deines Campingtisches aus Bambus einen großen Wert auf die Stabilität des Gestells und auch auf die hochwertige Verarbeitung der einzelnen Bestandteile. Nur so stellst du sicher, dass das Gestell einen festen Halt auf dem Boden findet und der Tischplatte zu derselben Zeit einen festen Halt bietet, ohne dass diese wackelt.
Für diese Zwecke bietet sich immer ein Blick auf die Beschaffenheit und Form der Standfüße an, welche für den festen und sicheren Stand auf dem Boden sorgen.
Stelle den Bambus Campingtisch auf und überprüfe die Stabilität. Der Bambus Campingtisch sollte nicht wackeln oder quietschen. Ansonsten kann Essen und Trinken schnell mal umkippen wenn man gegen den Tisch kommt.
FAQ: Häufig gestellte Fragen zum Campingtisch Bambus
Wie reinige ich meinen Campingtisch Bambus am Besten?
Damit sich dein Bambus Campingtisch für den Einsatz im Außenbereich eignet, solltest du sicherstellen, dass die Tischplatte eine Imprägnierung aufweist. Nur im behandelten Zustand weist das Naturmaterial Wasser von sich ab und du läufst keine Gefahr, dass die Platte Wasser aufnimmt oder reißt.u003cbru003eu003cbru003eGreife für Flecken einfach auf einen feuchten Lappen zurück und wische sie ohne Probleme von der Platte. Bei hartnäckigeren Flecken kannst du auf ein passendes Reinigungsmittel zurückgreifen. Imprägniere allerdings den Tisch nachher nochmal.
Welche Campingtisch Marke ist die Beste?
Überlege dir vor dem Kauf deines Bambus Campingtisches immer genau, was du dir von deinem Modell wünschst, was dieses für Anforderungen erfüllen soll und in welchem Modell du deinen besten Campingtisch aus Bambus findest.u003cbru003eu003cbru003eWährend du dein richtiges Modell in der Ausführung einer bestimmten Marke findest, findet ein anderer Käufer mit anderen Wünschen und Ansprüchen seinen passenden Tisch in dem Modell einer anderen Marke.
Wie hoch sollte ein Campingtisch sein?
Überlege dir vor dem Kauf deiner Ausführung immer, nicht nur in dem Bezug auf die Größe, sondern auch bezüglich der Höhe, wer rund um dem Tisch Platz findet. u003cbru003eu003cbru003eKommt der Tisch nur bei Erwachsenen zum Einsatz oder finden auch Kinder an ihm Platz? Welche Höhe weisen die Stühle auf, mit welchen du es dir rund um deinen Campingtisch aus Bambus bequem machst?u003cbru003eu003cbru003eBasierend auf diesen Fragen findest du den Bambus Campingtisch in der passenden Höhe, wobei dir viele Hersteller inzwischen auch die Möglichkeit der Verstellung der Höhe anbieten.
Lohnt sich ein Campingtisch Set?
Um es dir rund um deinen Bambus Campingtisch so richtig bequem machen zu können, brauchst du Stühle. Verfügst du allerdings noch nicht über passende Stühle, bietet sich die Überlegung an, dir ein Campingtisch Set zu kaufen. u003cbru003eu003cbru003eDieses zeichnet sich durch die Tatsache aus, dass dir der Hersteller nicht nur einen Campingtisch aus Bambus bietet, sondern dir im Lieferumfang auch die passenden Stühle liefert.u003cbru003eu003cbru003eDabei genießt du den großen Vorteil, dass sich die Stühle sowohl bezüglich der Optik, als auch in dem Bezug auf die Höhe an den Bambus Campingtisch anpassen.
Wie belastbar sind Campingtische?
Unter der großen Auswahl der Campingtische aus Bambus unterscheiden sich unter anderem auch in dem Bezug auf die maximale Belastbarkeit. Überlege dir vor dem Kauf deines Bambus Campingtisches, für welche Zwecke er seinen Einsatz findet und prüfe, inwiefern die Platte belastbar ist.u003cbru003eu003cbru003eIn der Regel bewegt sich die maximale Belastbarkeit der einzelnen Modelle innerhalb eines Spielraums von zwischen 30 und 100 Kilogramm, wobei sich kleine Tische oft durch eine geringere, und größere Modelle in der Regel durch eine größere Belastbarkeit auszeichnen.
Fazit

Ein Campingtisch aus Bambus überzeugt nicht nur mit einer gelungenen Kombination aus Funktionalität und Optik, sondern die Kombination aus natürlichem Bambus und anderer Materialien, wie zum Beispiel Aluminium oder Metall und unter Umständen auch Kunststoff im Gestell und in den Standfüßen machen einen Bambus Campingtisch zu einem funktional äußerst hochwertigen Utensil für den Außenbereich.
Freue dich auf eine große Auswahl an verschiedenen Formen und Ausführungen und treffe mit der Hilfe einiger wichtiger Kriterien eine gute und hochwertige Kaufentscheidung.