Wer sich für den Urlaub auf dem Campingplatz entscheidet, sucht in der Regel auch nach einigen Möglichkeiten, um sich entspannen und erholen zu können. Genau diese Möglichkeit finden Camper mit dem Kauf einer hochwertigen Campingliege.
Trotz der Bezeichnung als „Campingliege“ findet ein solches Modell auch auf dem Balkon oder im Garten ihren Einsatz und bietet die perfekte Möglichkeit zum Entspannen und unter Umständen auch zum Schlafen.
Um sich unter dem großen Angebot der vielen unterschiedlichen Campingliegen für ein hochwertiges Modell entscheiden zu können, haben wir die wichtigsten Kaufkriterien und auch die wichtigsten Fragen zusammengefasst und dargestellt.
Zudem stellen wir die 11 besten Campingliegen vor, die uns am meisten überzeugt haben und, die interessierten Käufern die Kaufentscheidung erleichtern.
Das Wichtigste in Kürze
- Der Markt bietet interessierten Käufern eine große Auswahl an vielen unterschiedlichen Campingliegen, aus denen jeder sein passendes Modell findet, das nicht nur bezüglich der Qualität, sondern auch bezüglich der Optik und des Komforts überzeugt.
- Um sich eine gute Campingliege kaufen zu können, ziehen interessierte Käufer am besten spezifische Kaufkriterien mit in die Kaufentscheidung ein.
- Eine Campingliege fungiert unter Umständen auch als Campingbett.
- Wer möchte findet auf dem Markt auch eine Campingliege mit Zelt, die Anwender zuverlässig vor Insekten, Sonnenstrahlen und Regen schützt.
Die 11 besten Campingliegen im Überblick
- Maße: 70 x 200/214 x 49 cm (WxLxH)
- Packmaß: 70 x 81 x 22 cm
- Gewicht: 7 kg
Vorteile
- Verstellbare Rückenlehne für 5 Positionen
- zusammenklappbar
- Belastbarkeit bis 120 kg
- Leichtgewicht von 7 kg
Nachteile
- Nur in schwarzer Farbe
- Hergestellt aus Textilene, gepolstert mit schnell...
- Große Liegefläche: 200 x 70 x 35,5 cm (L x B x H)
- Der starke, stabile und leichte Aluminiumrahmen ist zum...
Vorteile
- Verstellbares Sonnensegel
- Optisch ansprechend
- Schneller Auf- und Abbau
- 5 Rücken-Positionen
Nachteile
- Bestandteile rosten bei Regen unter Umständen
- Komfortable und sehr robuste Campingliege / XXL Feldbett...
- Das Camping Feldbett (faltbar) ist sekundenschnell...
- Robustes, verstärktes Stahlgestänge mit...
Vorteile
- Sowohl Liege als auch Bett
- Fläche von 210 x 81cm
- Fester und sicherer Stand
- Belastbarkeit von 150 Kilogramm
Nachteile
- Kein Sonnensegel enthalten
- Süße Träume beim Camping: Nach einem langen Wandertag...
- Sicherer Halt, erholsamer Schlaf: Die Schlafqualität sollte...
- Klappbett schnappen und los geht's! Sie müssen sich keine...
Vorteile
- TÜV-Rheinland-Siegel
- Stabile Konstruktion
- Wetterbeständig
- Sowohl Liege als auch Bett
Nachteile
- Kein Sonnensegel
Keine Produkte gefunden.
- Liege mit Schlammfüßen / Maße :L 201 cm x B 71 cm x H 38...
- Höhenverstellung der Beine: ca. 30 cm - 42 cm / Farbe:...
- Gewicht: ca. 9 kg / Liegenfläche / Bezug: 100% 500D...
Vorteile
- Höhenverstellbare Standfüße
- Weich und stabil
- Liege und Stuhl
- Einfache Handhabung
Nachteile
- Schweißnähte könnten unter Umständen bei viel Regen rosten
- ☆ Hochwertiges Material: Hochfeste Stahlrohrhalterung und...
- ☆ Komfortable Abmessungen: Das Feldbett Größe ist: 190 x...
- ☆ Leicht und tragbar: Das zusammenklappbare Campingbett...
Vorteile
- Bis zu 250 Kilogramm belastbar
- Stabiler und fester Halt
- Wetterfest
- Hochwertiges Klappsystem
Nachteile
- Kein Sonnensegel
- Maße aufgebaut:ca.L193 x T145 x H188cm, Transportmaße: ca....
- Inklusive: Feldbett, Zeltdach, Luftmatratze, 2 Schlafsäcke...
- Ideal für Campingausflüge, besonders für den Outdoor...
Vorteile
- 3 Funktionen in einem Modell
- Moskitonetz im Zelt
- Bis zu 300 Kilogramm belastbar
- Großer Lieferumfang
Nachteile
- Für Menschen auf der Suche nach einer Liege etwas zu umfangreich
- Gute Belastung: Diese zusammenklappbaren Feldbetten für...
- Strapazierfähige Zweilagiger Stoff: Zweilagiger Stoff,...
- Ergonomisch Design: Gebogener Rahmen für die Ergonomisch...
Vorteile
- Einfache und schnelle Handhabung
- Stahl-Konstruktion
- Eigengewicht von nur 7 Kilogramm
- Ergonomisches Design
Nachteile
- Besitzt kein schützendes Sonnensegel
- Maße: 210x72x45cm, inkulsive Tragetasche für einfachen...
- einfaches Klappsystem für schnellen Auf- und Abbau, robuste...
- Bespannung aus Oxford-Gewebe (abwaschbar + pflegeleicht),...
Vorteile
- Maße von 190 x 64 x 44 cm
- Belastbarkeit von 150 Kilogramm
- Fester Halt
- Schöne Optik
Nachteile
- Sonnensegel nicht im Lieferumfang enthalten
- Leicht zu transportieren: zusammengeklappt nimmt das...
- Schneller Auf- und Abbau: raus aus der Tasche und...
- Praktische Details: geräumige Aufbewahrungstasche für...
Vorteile
- Eigengewicht von nur 6.73 Kilogramm
- Fester Halt auf stabiler Konstruktion
- Klappmechanismus
- Schönes Design
Nachteile
- Sonnensegel zum Schutz vor der Sonne fehlt
Ratgeber: Die richtige Campingliege kaufen

Um sich die beste Campingliege kaufen zu können, sollten interessierte Käufer immer ein paar besondere Aspekte und Merkmale im Hinterkopf behalten. Nur, wenn Klappliegen bestimmte Anforderungen erfüllen handelt es sich bei ihnen um gute Modelle, die ihrer Funktion zuverlässig nachkommen.
Die jeweilige Bedürfnisse ändern die Priorisierung der essentiellen Merkmale einer qualitativen Campingliege. Welche Kriterien also wichtig für dich sind, hängt von deiner Nutzung der Campingliege ab. Im folgenden Abschnitt des Artikels listen wir die wichtigsten Kriterien einer Campingliege auf, allerdings bestimmt die Reihenfolge nicht die Wichtigkeit der jeweiligen Merkmale.
Darauffolgend beantworten wir noch häufig gestellte Fragen zu Campingliegen.
Campingliege: Maße und Gewicht
Das erste wichtige Kriterium, das in dem Rahmen einer Klappliege eine fundamentale Rolle spielt, stellt das Kriterium der Maße und des Gewichts dar. Auf Grund der Tatsache, dass Menschen, die sich auf dem Campingplatz aufhalten, in der Regel einer sehr großen Bewegungsfreiheit erfreuen, erwarten sie von ihrer Klappliege oft auch eine große Flexibilität. Diese stellt die beste Campingliege nur unter der Voraussetzung sicher, dass sie ein geringes Eigengewicht aufweist.
Denn eine leichte Campingliege gestaltet sich in ihrer Handhabung äußerst einfach und unkompliziert. Anwender können eine leichte Campingliege, sofern es sich bei ihr zu derselben Zeit auch um eine faltbare Campingliege handelt, sehr einfach, schnell und unkompliziert auf- und abbauen, sowie transportieren und allgemein handhaben.
Neben dem Gewicht der Klappliegen, spielt auch die Maße eine fundamentale Rolle bezüglich des Kaufes. Wer es sich rundum gemütlich auf der klappbaren Campingliege machen möchte, sollte Wert auf eine große Liegefläche legen. Einige Modelle bieten sich aufgrund ihrer Größe sogar für mehr als eine Person an und stellen mit ihrer Konstruktion nicht nur eine Liege, sondern auch ein Campingbett dar.
Campingliege: Maximale Belastbarkeit
Nicht nur das Eigengewicht der klappbaren Campingliege spielt bezüglich des Kaufes eine fundamentale Rolle, sondern auch die maximale Belastbarkeit stellt ein nicht zu unterschätzendes Kriterium dar, das Käufer beim Kauf ihrer besten Campingliege im Hinterkopf behalten sollten.
Wie schwer eine Klappliege ist, sagt nichts darüber aus, mit wie viel Kilogramm sie maximal belastbar ist. Einige Hersteller greifen auf sehr leichte, dafür aber äußerst robuste Materialien zurück, die sehr viel Gewicht tragen können.
In der Regel weist ein Modell aus der Kategorie der besten Campingliegen eine maximale Belastbarkeit von 150 Kilogramm auf. Einige Modelle zeichnen sich aber auch durch die maximale Belastbarkeit von bis zu 250 Kilogramm auf. Das trifft vor allem auf eine Campingliege mit Zelt zu, die sich in der Regel nicht nur für eine Person, sondern für mindestens zwei Menschen auf einmal eignet.
Campingliege: Wetterbeständigkeit

Eine klappbare Campingliege zeichnet sich in der Regel dadurch aus, eine sehr einfache Handhabung auf zu weisen und aus diesem Grund auch auf Reisen ihren Einsatz zu finden. Vor allem auf dem Campingplatz finden Klappliegen ihren Einsatz im Außenbereich. Umso wichtiger ist es, dass eine klappbare Campingliege aus hochwertigen, robusten und resistenten Materialien besteht, die den äußeren Wetterbedingungen gut und zuverlässig standhalten.
Beim Kauf achten interessierte Käufer demnach am besten darauf, dass die Materialien über eine wetterfeste PU-Beschichtung verfügen (oder eine andere wasserabweisende Beschichtung). So stellen sie sicher, dass die Liege unter den herrschenden Wetterbedingungen nicht kaputt geht und weder den Sonnenstrahlen noch dem Regen zum Opfer fällt.
Campingliege: Polsterung
Bevor sich interessierte Käufer eine klappbare Campingliege kaufen, sollten sie sich überlegen, für welche Zwecke sie zum Einsatz kommt. Wer die Liege einfach nur zum kurzfristigen Entspannen nutzen möchte, schafft sich schlicht und ergreifend ein einfaches Modell mit einem resistenten und tragfähigen Material in der Liegefläche an. Wer sich hingegen für Klappliegen entscheiden, die nicht nur als Liege, sondern auch als Campingbett fungieren, setzt sich am besten etwas intensiver mit der Polsterung des Modells auseinander.
Vor allem eine Campingliege mit Zelt verfügt über eine weiche und komfortable Polsterung, die für einen sehr hohen Liegekomfort sorgt. Bezüglich der Polsterung achten Käufer jedoch am besten immer darauf, dass sie über wetterfeste Eigenschaften verfügt und sich nicht mit Wasser vollsaugt, wenn es regnen sollte.
Weist eine Liege eine Polsterung auf, variiert diese in ihrer Dicke und auch in Ihrer weichen Beschaffenheit von Modell zu Modell. Wer sicherstellen möchte, dass die beste Campingliege die beste Polsterung aufweist, nutzt, falls die Möglichkeit besteht, am besten die Chance, unterschiedliche Arten der Polsterung persönlich zu testen.
Weist eine klappbare Campingliege keine Polsterung auf, besteht die Möglichkeit das Modell nach zu rüsten und es mit einer separaten Polsterung zu versehen.
Campingliege: Preis
Bevor sich Menschen für den Kauf einer faltbaren Campingliege entscheiden, stellen sie sich die Frage nach dem Preis, der für das Modell anfällt. Aufgrund der sehr großen und umfangreichen Auswahl, die Hersteller auf dem Markt anbieten, finden sich Campingliegen in vielen unterschiedlichen Preisklassen auf dem Markt wieder. So findet jeder Käufer garantiert ein Modell, das dem persönlichen Budget entspricht und somit nicht zu teuer ist.
Wie hoch der Preis einer Liege für den Außenbereich ausfällt, basiert immer auf einigen Aspekten und Merkmalen, wie zum Beispiel:
- der Qualität
- der Verarbeitung
- der Maße
- der Farbe
Günstige Modelle stehen interessierten Käufern bereits ab einem Preis von circa 60 Euro zur Verfügung. Nach oben bestehen allerdings keine Grenzen, sodass Menschen durchaus über 100 Euro oder mehrere 100 Euro für ihre beste Campingliege ausgeben können.
Campingliege: Verarbeitung
Ob Klappliegen eine gute und hochwertige Beschaffenheit und somit eine gute Qualität aufweisen, basiert nicht nur auf den verwendeten Materialien, sondern auch immer auf der Verarbeitung der Materialien.
Nur, wenn der Hersteller die Materialien in hochwertigen Verarbeitungsprozessen zu der klappbaren Campingliege verarbeitet, überzeugt diese mit einer großen Qualität.
Dass Klappliegen eine gute Qualität aufweisen, erkennen interessierte Käufer unter anderem an den folgenden Aspekten:
- der Klappmechanismus funktioniert einfach und unkompliziert.
- die Liegefläche hält der Belastung, ohne zu stark durch zu hängen, Stand.
- die Konstruktion steht sicher und fest auf dem Boden – selbst, wenn dieser uneben ist.
Am besten achten Käufer vor dem Kauf ihrer Campingliege auf diese Aspekte, um vollkommen sicher zu stellen, dass sie eine gute und hochwertige Verarbeitung aufweist und folglich mit einer zufriedenstellenden Qualität überzeugt.
Campingliege: Ausstattung
Eine faltbare Campingliege erreicht die Käufer in der Regel mit einigen weiteren Bestandteilen, die sich mit in dem Lieferumfang befinden. Kommt die klappbare Campingliege bei den Käufern an, weist der Lieferumfang in der Regel auch ein Sonnensegel und mögliches Werkzeug für die Montage einzelner Bestandteile des Modells auf.

An und für sich fällt der Lieferumfang der Klappliegen nicht sonderlich groß aus, doch nicht alle Hersteller bieten ihre Modelle mit einem integrierten Sonnensegel an. Wer Wert auf das Vorhandensein eines Sonnensegels legt, achtet demnach am besten direkt beim Kauf darauf, dass der Lieferumfang ein Sonnensegel umfasst. Zwar bieten einige Modelle durchaus die Möglichkeit, das Sonnensegel nachrüsten zu können, doch nicht immer genießen Besitzer einer Liege diese Möglichkeit.
Empfehlung: Selbstverständlich kannst du auch ein separates Sonnensegel erwerben, und es extern an deiner Campingliege befestigen. Dafür möchten wir dir das nachfolgende Sonnensegel sehr empfehlen, da wir gute Erfahrungen mit den Textilmaterialien gemacht haben. Es ist auch sehr einfach anzubringen und dadurch sehr kundenfreundlich.
FAQ: Häufig gestellte Fragen zu Campingliegen beantwortet

Neben den Kaufkriterien, die bezüglich des Kaufes einer Liege für den Außenbereich eine wichtige und fundamentale Rolle spielen, spielen auch einige interessante Fragen eine durchaus fundamentale Rolle. Wer sich also auf der Suche nach einer guten Campingliege befindet, stellt sich vor dem Kauf am besten einige wichtige Fragen. Die interessantesten Fragen, haben wir hier zusammengefasst, um direkt eine Antwort auf sie geben zu können.
Wie reinige ich meine Campingliege am besten?
Selbst die beste Campingliege weist ab und an Rückstände von Schmutz und Staub auf, sodass sich viele Menschen die Frage stellen, wie sie die Campingliege am besten reinigen. An und für sich gestaltet sich die Reinigung einer Liege sehr einfach und unkompliziert. Um das Material sowohl im Gestell als auch in der Liegefläche zuverlässig von Schmutz und Staub befreien zu können, greifen Besitzer am besten auf reines Wasser oder bei Bedarf auf eine Mischung aus Wasser und Seife zurück. u003cbru003eu003cbru003eMit einem Lappen oder einem Schwamm kann die Mischung einfach auf die Liege aufgetragen und anschließend wieder abgewaschen werden. Hartnäckige Flecken entfernen sich am besten mit speziellen Reinigungsmitteln, die jedoch recht aggressiv auf das Material wirken. Aufgrund dieser Aggressivität entfernen sich zwar die Flecken, doch in der Regel löst sich auch die wasserabweisende Schutzschicht, die der Liege ihre wetterfeste Eigenschaft verleiht. Demnach achten Besitzer einer Campingliege am besten immer darauf, die Reinigung so sanft wie möglich durchzuführen.
Aus welchem Material sollte meine Campingliege bestehen?
Klappliegen stehen interessierten Käufern in vielen unterschiedlichen Farben und auch verschiedenen Beschaffenheiten zur Verfügung. Aus diesem Grund sehen einige Käufer den Wald vor lauter Bäumen nicht und fragen sich, für welches Modell sie sich entscheiden sollen. Vor allem bezüglich des Materials wissen viele interessierte Käufer oft nicht, für welches Material sie sich entscheiden sollen. Bei den Materialien, auf die Hersteller für die Realisierung des Gestells und der Liegefläche gerne zurückgreifen, handelt es sich um:u003cbru003eu003cbru003e- Stahlu003cbru003e- Metallu003cbru003e- Nylonu003cbru003e- Polyesteru003cbru003e- Baumwolleu003cbru003eu003cbru003eGanz egal, für welches Material sich die interessierten Käufer entscheiden, ist es immer wichtig, dass Käufer auf eine gute Verarbeitung achten und sicherstellen, dass die Materialien wetterfeste Eigenschaften aufweisen. Besitzt die Campingliege ein Sonnensegel, sollte dieses immer einen integrierten UV-Schutz aufweisen.
Campingliege vs. Isomatte – Was ist besser?
Viele Menschen stellen sich die Frage, ob sie sich eine leichte Campingliege oder eine Isomatte kaufen sollen, um auf dem Campingplatz schlafen zu können. Da viele Campingliegen inzwischen eine ausreichende Maße und eine hochwertige Beschaffenheit aufweisen, um auch als Campingbett fungieren zu können, entscheiden sich sehr viele Käufer für den Kauf einer Liege an der Stelle einer Isomatte.u003cbru003eu003cbru003eEine Isomatte zeichnet sich zwar in der Regel durch ein sehr viel geringeres Eigengewicht und eine einfachere Handhabung aus, da sie sich schnell zusammenrollen und platzsparend verstauen lässt, dafür heben die Standbeine einer Liege das Modell etwas an, sodass Anwender nicht direkt auf dem Boden liegen. Somit gestaltet sich auch die Liegefläche etwas gemütlicher, als bei einer Isomatte, weshalb sich viele Menschen, die über mehrere Nächte hinweg nach einem komfortablen Schlafplatz suchen, für den Kauf einer klappbaren Campingliege entscheiden.
Was ist der Unterschied zwischen einer Campingliege und einem Camping Liegestuhl?
Da Hersteller nicht nur beste Campingliegen auf dem Markt anbieten, sondern in ihrem Sortiment oft auch Camping Liegestühle zur Auswahl haben, stellt sich für viele Menschen die Frage, worin der Unterschied zwischen einer Campingliege und einem Camping Liegestuhl besteht. Bei einem Stuhl handelt es sich, wie der Name bereits sagt, um einen Stuhl und mit dem Kauf einer Liege erhalten Käufer, wie auch hier die Bezeichnung andeutet, eine Liege.u003cbru003eu003cbru003eSowohl Liegen als auch Stühle zeichnen sich in der Regel dadurch aus, verschiedene Rücken-Positionen aufzuweisen, doch ein Stuhl bietet sich in allererste Linie dafür an, um auf ihm zu sitzen. Wer auf der Suche nach einem Platz zum Liegen ist, entscheidet sich am besten direkt für den Kauf auf einer Campingliege. Denn mit dem Kauf einer Campingliege entscheiden sich Käufer in gewisser Weise auch für den Kauf eines Stuhls, da sich die Campingliege sowohl zum Liegen als auch zum Sitzen anbietet.u003cbru003eu003cbru003eWer sich hingegen für den Kauf eines Stuhls entscheidet, entscheidet sich nur für den Kauf eines Stuhls und nicht für eine Liegemöglichkeit. Beide Ausführungen bringen ihre Vorteile mit sich, weshalb sich interessierte Käufer vor der Entscheidung zwischen einer Campingliege und einem Campingstuhl am besten ganz genau überlegen, was sie sich von ihrem Modell wünschen.
Welche Anforderungen sollte meine Campingliege erfüllen?
Um sich tatsächlich die beste Campingliege kaufen zu können, ist es wichtig, sich vor dem Kauf mit der Beschaffenheit und der Qualität des Modells auseinander zu setzen. Denn nur, wenn das Modell einige bestimmte Anforderungen erfüllt, handelt es sich bei ihr um eine gute und hochwertige Liege.u003cbru003eu003cbru003eBei den Anforderungen, die eine Campingliege erfüllen sollte, handelt es sich um die Folgenden:u003cbru003e- eine gute Verarbeitungu003cbru003e- eine angemessene Maßeu003cbru003e- eine angenehme Liegeflächeu003cbru003e- ein fester und sicherer Stand selbst auf unebenen Flächenu003cbru003e- eine einfache Handhabung und ein gut funktionierender Klappmechanismusu003cbru003e
Was kostet eine Campingliege?
Bereits weiter oben im Ratgeberteil des Ratgebers wurde auf die Preise einer Campingliege eingegangen. In der Regel fallen für den Kauf einer solchen Liege Kosten in der Höhe zwischen 60 und 100 Euro oder mehr an.u003cbru003eJe höher die Qualität ist und je umfangreicher sich der Lieferumfang entscheidet, umso höher fallen in der Regel die Kosten aus.
Wo kann ich eine Campingliege kaufen?
Wer sich für den Kauf einer Campingliege entscheidet, stellt sich oft auch die Frage danach, wo er sich eine Campingliege am besten Kauft. Im Grunde genommen stehen interessierten Käufern diesbezüglich zwei Kaufoptionen zur Auswahl, aus denen sie wählen können. Bei diesen beiden Kaufoptionen handelt es sich zum einen um den Kauf vor Ort in einem Fachhandel und zum anderen um den Kauf über das Internet.u003cbru003eu003cbru003eBeide Kaufoptionen bringen dabei Vorteile mit sich, von denen die Käufer profitieren. Aus diesem Grund sollte auch jeder interessierte Käufer selbst entscheiden, für welche der beiden Kaufoptionen er sich entscheidet. Bei den Vorteilen, die die beiden Kaufoptionen mit sich bringen, handelt es sich um die Folgenden:u003cbru003eu003cbru003e- Kauf im Fachhandel vor Ortu003cbru003e- Kauf über das Internetu003cbru003e- Beratung durch einen Fachmann direkt vor Ortu003cbru003e- Käufer können die Liegen direkt ausprobierenu003cbru003e- Auswahl größer als im Fachhandel Preise vergleichen und Geld sparenu003cbru003eu003cbru003eGanz egal, wo sich die interessierten Käufer die beste Campingliege kaufen – wichtig ist, dass das Modell den oben genannten Kaufkriterien entspricht und mit einer hochwertigen Qualität, sowie mit einem angenehmen Komfort und einer ansprechenden Optik überzeugt.
Fazit

Bei dem Markt der Campingliegen handelt es sich um einen sehr großen und umfangreichen Markt mit vielen unterschiedlichen Anbietern und Modellen. Aus diesem Grund ist es umso wichtiger, dass sich interessierte Käufer an verschiedenen Kaufkriterien orientieren, um eine gute Kaufentscheidung treffen zu können.
Unter anderem finden sich auf dem Markt auch Campingliegen mit Zelt wieder, sodass eine Campingliege unter anderem auch als Campingbett fungieren und einen Schlafplatz darstellen kann.
Unter Umständen kommt eine Campingliege auch in Kombination mit den besten Zelten zum Einsatz, um sich während des Entspannens und Schlafens auf der Liege vor Sonne und Wasser schützen zu können.
Wer in diesem Zusammenhang auch ein Modell unter den besten Kühlboxen besitzt, kann sich während des Entspannens auf der Liege ein kühles Getränk nehmen und direkt auf der gemütlichen Liege genießen.