Damit wirklich nur das Essen auf dem Herd, aber nicht die Menschen, die hinter dem Kocher stehen, kochen, ist es wichtig, dass sich interessierte Käufer für den Kauf eines hochwertigen und einwandfrei funktionierenden Campingkochers entscheiden.
Da sich Outdoor-Aktivitäten einer immer größer werdenden Beliebtheit erfreuen, herrscht auf dem Markt dieser kleinen, aber feinen Helfer eine sehr große Auswahl. Um unter diesem breiten Angebot die passende Wahl treffen zu können, behalten Menschen am besten entsprechende Kaufkriterien, Antworten auf häufige Fragen und die Liste der beliebtesten Modelle des Marktes im Hinterkopf.
So treffen Käufer eine garantiert gute und zufriedenstellende Kaufentscheidung und stellen sicher, das Essen zuverlässig auf dem Kocher zubereiten zu können.
Das Wichtigste in Kürze
- Campingkocher stehen interessierten Käufern in verschiedenen Ausführungen zur Verfügung.
- Vor allem Gaskocher und Spirituskocher bieten sich bestens für Anfänger an, die ihre ersten Erfahrungen mit einem Gas Campingkocher machen.
- Die meisten Modelle des Marktes zeichnen sich durch eine sehr kompakte Größe und ein äußerst geringes Eigengewicht aus.
Die 7 besten Campingkocher im Überblick
- Leicht und tragbar: Gewicht: nur 3,53 kg, Größe...
- Schnell zusammenklappbar: Der Campingkocher hat keine losen...
- Holztrockenkorb: Sie können nasses Holz in den beheizten...
Vorteile
- Seitenregal
- Leicht zusammenklapp- und verstaubar
- Als Lichtquelle nutzbar
- Transporttasche
Nachteile
- Auf- und Abbau die ersten Male etwas kompliziert
- Edelstahl Gaskocher 4 flammig mit Turbo-Brenner max. 12 KW
- Mit WOK Funktion: Ecken der Topfträger ist hochstellbar
- Abmessung (L x B x H): ca. 57 x 47 x 9 cm
Vorteile
- Drehregler
- Vier Kochfelder
- WOK-Funktion
- Hochwertige Qualität
Nachteile
- Leider fehlt eine Zündsicherung
Vorteile
- Edelstahl:Langlebig
- Energie sparen
- Zwei Kochfelder
Nachteile
- Deutsch in der Anleitung leider sehr schlecht
- Mit Zündsicherung und Piezo-Zündung
- Turboeffekt - Durch den Turboeffekt wird die Verwirbelung...
- WOK-Funktion durch aufklappbare Ecken bei den Topfträgern
Vorteile
- Turbo-Funktion
- WOK-Funktion
- Drehregler
- Zündsicherung
Nachteile
- Gasflammen selbst auf niedrigster Stufe sehr heiß
- Der auf Effizienz optimierte Campingkocher Jetboil Flash...
- Jetboils 1 Liter FluxRing-Kochsystem mit isolierender Hülle...
- Starten Sie den Kocher sofort dank des zuverlässigen...
Vorteile
- Ein Liter Flüssigkeit
- 100 Sekunden
- Messbecher und Schüssel
- Wärmeanzeige
Nachteile
- Dient nicht der Zubereitung nicht flüssiger Speisen
- 【ÜBERDRUCKSCHUTZ】 - Ausgestattet mit einem...
- 【ELEKTRONISCHES ZÜNDSYSTEM】 - Butanbrenner verfügen...
- 【BREITE NUTZUNG】 - Unser Campingkocher ist sehr...
Vorteile
- Einfache Handhabung
- Überdruckschutz
- Piezoelektrische Zündung
- Hochwertige Qualität
Nachteile
- Nur ein Kochfeld
- Für alle Topfarten • 5-stufige Temperatureinstellung •...
- Zwei gusseiserne Heizflächen: Ø je 15,5 cm • Einfache...
- Für alle Topfarten geeignet • 5-stufige...
Vorteile
- Gummifüße
- Einfache Reinigung
- 5-Stufen für die Hitze
- 2000 Watt stark
Nachteile
- Leider kein Korrosionsschutz
Ratgeber: Den richtigen Campingkocher kaufen

Auf dem Markt finden sich sehr viele unterschiedliche Campingkocher wieder, aus welchen Menschen wählen können, wenn sie sich auf der Suche nach einem solchen treuen Begleiter für den Outdoor-Bereich befinden.
Bevor Menschen die Wahl zwischen einem Gas Campingkocher oder einem elektrischen Campingkocher treffen und sich ihr essen auf diesem Utensil zubereiten, sollten sie sich an einigen wichtigen Kaufkriterien orientieren, um mit ihrer Hilfe eine wirklich gute und vor allem zufriedenstellende Kaufentscheidung treffen zu können.
Campingkocher: Typen
Das erste wichtige Kaufkriterium, das Menschen im Hinterkopf behalten sollten, wenn sie sich für den Kauf eines hochwertigen Campingkochers interessieren, stellt das Kriterium des richtigen Campingkocher-Typen dar.
Bevor sich Menschen den anderen Kaufkriterien widmen, sollten sie sich immer darüber im Klaren sein, für welchen Typen sie sich entscheiden wollen. Erst hinterher spielen die anderen Kaufkriterien eine Rolle.
Während viele Menschen davon ausgehen, dass Hersteller nur Gas Campingkocher und elektrische Campingkocher anbieten, finden sich auf dem Markt sehr viele unterschiedliche Typen wieder, zwischen welchen Käufer die Wahl treffen können.
Unter anderem finden sich die folgenden Campingkocher-Typen auf dem Markt wieder:
- Benzincampingkocher, die eine sehr hohe Leistung aufweisen und zu derselben Zeit sehr robust und wartungsfreundlich sind.
- Gas Campingkocher, die sich durch eine sehr einfache Handhabung, ein leichtes Eigengewicht und eine kompakte Größe auszeichnen.
- Systemkocher, die sich für allem für Menschen anbieten, die sich sehr windigen Gegenden aussetzen und für diese Zwecke einen Kocher mit Windschutz brauchen.
- Spirituskocher, als besonders sichere Modelle.
Wer sich für den Kauf eines Gas Campingkochers entscheidet, muss sich in diesem Zusammenhang auch mit den entsprechenden Kartuschen auseinandersetzen, um das Modell ohne Probleme und zuverlässig in Betrieb nehmen zu können.
Unter anderem bieten Hersteller auf dem Markt die folgenden Kartuschen an:
- Stechkartuschen
- Schraubkartuschen
- Bajonett-Ventilkartuschen
Wenngleich sich vor allem die Stechkartuschen international einer großen Beliebtheit erfreuen, prüfen Anwender eines Gas Campingkochers am besten im Voraus, welche Kartusche ihr jeweiliger Campingkocher braucht.
Tipp: Wir haben bisher sehr viele positive mit der Vani Gas-Kartusche gemacht, weshalb wir dir es sehr ans Herz legen möchten. Diese Gaskartusche kann man auch als Kraftstoff für einen Unkrautverbrenner nutzen. Somit findest du mit dieser Kartusche mehr als nur ein Nutzen.
Campingkocher: Material
Wenn sich Menschen für ein bestimmtes Modell entschieden haben, ist es wichtig, dass sie sich im Anschluss mit dem Kriterium des Materials beschäftigen. Ganz egal, ob die Wahl auf einen elektrischen Campingkocher oder auf ein mit Gas betriebenes Modell fällt, spielt der Aspekt des Materials eine wichtige Rolle.
Da Herstellern unterschiedliche Materialien zur Verfügung stehen, um die Campingkocher herzustellen, ist es vor allem wichtig, dass das Material die folgenden Aspekte erfüllt:
- Robustheit
- Stabilität
- Korrosionsbeständig
- Leicht
Unter dieser Voraussetzung kommen Anwender in den Genuss eines hochwertigen Campingkochers, der zudem mit einer sehr einfachen und zufriedenstellenden Funktionsweise überzeugt.
Campingkocher: Gewicht
Ein Campingkocher findet in der Regel immer dann seinen Einsatz, wenn sich Menschen in den Outdoor-Bereich begeben und sich mit der Hilfe dieses Utensils etwas warmes zu Essen machen wollen. Aus diesem Grund begleitet ein solcher Kocher die Besitzer auf vielen Reisen und erfährt viele Transporte.
Um einen solchen Campingkocher besser transportieren zu können, stellen Käufer vor dem Treffen der Kaufentscheidung am besten sicher, dass das Modell ein nicht allzu hohes Eigengewicht aufweist.
Es versteht sich in diesem Zusammenhang von alleine, dass sich leichte Modelle einfacher tragen und transportieren lassen als schwere Helfer.
Vor allem Gas Campingkocher und Spirituskocher zeichnen sich durch ein sehr geringes Eigengewicht auf und bewegen sich innerhalb des Spielraums von 70 und 300 Gramm. Im Gegensatz zu diesem Modellen wiegen Benzinkocher zwischen 500 und 900 Gramm.
Einige Hersteller bieten aber auch unter anderem sehr leichte elektrische Campingkocher und andere Typen an, die als ultraleichte Modelle weniger aus 70 Gramm wiegen.
Campingkocher: Verwendungszweck

Da Hersteller auf dem Markt viele verschiedene Typen der Campingkocher anbieten, stellen sich interessierte Käufer am besten vor der Kaufentscheidung die Frage nach dem Bereich, in welchem das Modell später seinen Einsatz finden wird.
Denn die verschiedenen Typen bieten sich für jeweils andere Einsatzbereiche an:
- Anfänger greifen am besten auf einen Gas Campingkocher oder auf einen Spirituskocher zurück. Oft bietet es sich für sie auch an, sich direkt ein einsteigerfreundliches Campingkocher Set zu kaufen.
- Fortgeschrittene Camper, die sich auf der Suche nach einem treuen Begleiter für lange Touren befinden, greifen am besten zu einem Benzin- oder Multifuelkocher zurück.
Zudem sollten sich Menschen auch in dem Bezug auf die Größe Gedanken bezüglich des Einsatzbereiches machen. Denn, neben einem 2 flammigen Campingkocher finden sich auch deutlich größere Modelle auf dem Markt wieder.
FAQ: Häufig gestellte Fragen zum Campingkocher beantwortet

Zuvor haben wir einige wichtige Kaufkriterien für Campingkocher erläutert. Dabei sind wahrscheinlich einige Fragen entstanden, die wir im kommenden Abschnitt beantworten möchten. Dafür haben wir die am häufigsten gestellten Fragen zu Campingkocher herausgegriffen.
Campingkocher Pflege: Wie reinige ich meinen Campingkocher am besten?
An und für sich handelt es sich bei einem Campingkocher um einen sehr robusten und widerstandsfähigen Helfer, der sich aus sehr hochwertigen Materialien zusammensetzt. Aus diesem Grund fällt auch die Reinigung recht einfach und Menschen können ganz einfach auf einen Lappen, etwas Wasser und ein bisschen entsprechendes Reinigungsmittel zurückgreifen, um das Modell wieder in seinen alten Glanz zu versetzen.u003cbru003eu003cbru003eWer jedoch immer direkt nach dem Kochen kurz alle Rückstände von dem Modell entfernt, muss sich später nicht mit verkrusteten Hinterlassenschaften und ihre Reinigung auseinandersetzen.
Campingkocher: Wie lange hält die Gaskartusche?
Wie einer der Abschnitte weiter oben genauer darstellt, brauchen Gas Campingkocher eine Gaskartusche, um in Betrieb genommen werden zu können. An und für sich weisen die meisten Kartuschen auf dem Markt eine Standard-Größe von 230 Gramm auf. In einer solchen Kartusche befindet sich Gas, das für 19 bis 20 Brennvorgänge ausreicht. Das bedeutet in Minuten umgerechnet ungefähr eine Brenndauer von circa 70 Minuten.
Welche Gasflasche eignet sich für welchen Campingkocher?
Menschen, die sich mit einem Camper auf den Weg machen und sich in diesem Zusammenhang auf der Suche nach einer Gasflasche befinden, mit welcher sie den Gas Campingkocher in Betrieb nehmen können, falls die Wahl nicht auf einen elektrischen Campingkocher fallen sollte, stellen sich die Frage danach, welche Gasflasche sich bestens für den Campingkocher anbietet.u003cbru003eu003cbru003eAuf dem Markt finden sich in dem Bezug auf die Gasflaschen sehr viele unterschiedliche Größen wieder, die sich für verschiedene Einsatzbereiche anbieten:u003cbru003e- Eine 11-Kilogramm-Flasche bietet sich für den Wohnwagen an.u003cbru003e- Eine 5-Kilogramm-Flasche reicht für circa 5 Tage aus und bietet sich somit für einen Kurzurlaub oder ein für ein verlängertes Wochenende im Outdoor-Bereich an.u003cbru003e- Gaskartuschen, die in einem der Abschnitte weiter oben behandelt wurden, bieten sich bestens für das Wandern oder das Zelten an und finden vor allem in kleinen Modellen ihren Einsatz.
Wie benutzt man einen Campingkocher?
Wenn sich Menschen bezüglich des Kaufes ihres Campingkochers für ein Campingkocher Set entscheiden, bekommen sie in der Regel direkt alles, was sie brauchen, um den kleinen Helfer direkt in Betrieb nehmen zu können.u003cbru003eu003cbru003eAn und für sich handelt es sich bei der Bedienung eines Campingkochers um eine recht einfache Angelegenheit. Anwender versorgen das Modell mit der jeweiligen Betriebsquelle, schalten es an, regulieren die Flamme des 2 flammigen Campingkochers oder eines anderen Modells und kochen sich dann ihre Speisen in den entsprechenden Töpfen.
Wie funktioniert ein Campingkocher?
Die Funktionsweise eines Campingkochers ist an und für sich recht simpel, unterscheidet sich jedoch von Typ zu Typ. Welche Typen interessierten Käufern auf dem Markt zur Verfügung stehen, zeigt der entsprechende Abschnitt weiter oben genauer.
Wie sicher sind Campingkocher?
Wer sich für den Kauf in Deutschland zugelassener Modelle entscheidet, muss sich in dem Bezug auf die Sicherheit keine Sorgen machen. Denn, die in Deutschland erhältlichen Modelle zeichnen sich allesamt durch eine sehr große Qualität und somit auch ein hohes Maß an Sicherheit aus.u003cbru003eu003cbru003eEs besteht also keine Gefahr, dass die Kartusche bei einem Gas Campingkocher explodiert. Dank der rutschfesten Gummierung der unteren Seite der meisten Modelle, finden die Kocher zudem auf jeder Fläche einen festen Halt und können weder rutschen, noch kippen.
Welche Töpfe eignen sich für einen Campingkocher?
Grundsätzlich sollten sich Menschen immer an der Art des Campingkochers orientieren, um so den richtigen Topf zu finden, um das Essen zubereiten zu können.u003cbru003eu003cbru003eWährend sich für ein Gas-Modell eigentlich alle Töpfe anbieten, verlangen elektrische Ausführungen nicht selten nach speziellen Töpfen für elektrische Kocher. In vielen Campingkocher Sets, die viele Hersteller inzwischen in ihrem Sortiment anbieten, sind nicht selten bereits die entsprechenden Töpfe enthalten, um das Essen ohne Probleme zubereiten zu können.
Welche Marken von Campingkocher gibt es?
Da sehr viele Hersteller Campingkocher auf dem Markt anbieten, stellen sich viele potenzielle Käufer die durchaus berechtigte Frage danach, welche Marken sich auf dem Markt der Campingkocher wiederfinden.u003cbru003eu003cbru003eZu den beliebtesten Herstellern gehören unter anderem die Folgenden: Fanwer, NJ, CAGO, Jetboil, Keenso, etc.
Wo kann ich Campingkocher kaufen?
Die letzte Frage, die sich viele Menschen stellen, wenn sie sich auf der Suche nach einem 2 flammigen Campingkocher oder einem anderen Modell befinden, stellt die Frage nach der Wahl der richtigen Kaufoption dar. Denn an und für sich genießen interessierte Käufer die Wahl zwischen dem Kauf im Internet und dem Kauf über den Fachhandel vor Ort.u003cbru003eu003cbru003eVor allem der Kauf über das Internet erfreut sich in diesem Zusammenhang einer sehr großen Beliebtheit, da Menschen dort eine größere Auswahl genießen und unter Umständen auch Geld sparen können.
Ist ein Campingkocher auch bei einem Stromausfall oder Blackout geeignet?
Wer auch bei einem Stromausfall oder Blackout nicht auf erwärmte Speisen verzichten möchte, ist mit einem Campingkocher gut beraten. Im besten Fall noch mit einem Windschutz im Freien aufgestellt, kann der Campingkocher sehr sparsam eingesetzt werden. u003cbru003eu003cbru003eIdealerweise sollte die Stärke einstellbar sein. Beachte dabei, dass ein Campingkocher auch während eines Stromausfalls oder Blackouts nicht in Innenräumen platziert werden darf. u003cbru003eu003cbru003eBei einigen Modellen werden zudem Gaskartuschen mitgeliefert. Diese reichen häufig für einen längeren Zeitraum aus. Insofern kann der Campingkocher ein zuverlässiger Begleiter im Falle eines Stromausfalls oder Blackouts sein.
Weiterführende Literatur: Quellen und Links
- https://www.camping-kocher.info/sicherheit/
Fazit

Interessierte Käufer finden unter dem großen und breiten Angebot, das in dem Bezug auf diesen kleinen und beliebten Helfer auf dem Markt herrscht die passende Wahl, wenn sie sich an einigen bestimmten Kaufkriterien orientieren und die Antworten auf die häufigsten Fragen im Hinterkopf behalten und mit der Hilfe dieser Aspekte das richtige Modell für das Abenteuer im Outdoor-Bereich auswählen.