Campingkocher mit Gaskartusche: Test & Kaufratgeber 2023 [Mit Tipps]

Camping ist eine fantastische Möglichkeit, die Natur zu erleben und sich vom Alltag zu verabschieden. Doch damit es auf dem Camping-Ausflug nicht an Komfort fehlt, sollte man vor allem in puncto Kochen gut ausgerüstet sein. Eine gute Wahl für unterwegs ist ein Campingkocher mit Gaskartusche. In unserem Ratgeber vergleichen wir die fünf besten Modelle und stellen ihre Vor- und Nachteile dar. So kannst du den für deinen Bedarf passenden Campingkocher finden und das Outdoor-Erlebnis zu einem gelungenen Abenteuer machen.

Das Wichtigste in Kürze

  • Ein Campingkocher mit Gaskartusche ist ein tragbarer Kocher, der für den Einsatz im Freien konzipiert und hergestellt wurde. Er verwendet meistens die Kartuschen von Butan- oder Propan-Gas als Brennstoffquelle.
  • Der Vorteil dieses Kochers ist, dass er leicht zu transportieren und schnell aufzustellen ist. Da die Gaskartuschen in vielen verschiedenen Größen und Formen erhältlich sind, ist es möglich, den Kocher an das gewünschte Gerät anzuschließen. Außerdem ist es sehr einfach, eine neue Gaskartusche zu einzusetzen, sobald die alte leer ist. 
  • Bei einem Campingkocher mit Gaskartusche ist es wichtig, dass man die richtige Art von Kartusche für den Kocher auswählt.
  • Ein Campingkocher mit Gaskartusche gibt es in vielen verschiedenen Größen und Formen. Deshalb sollte im Voraus genau geklärt sein, für welchen Verwendungszweck man den Kocher benötigt. Dann lässt sich auch das richtige Modell finden.

Die 7 besten Campingkocher mit Gaskartusche im Überblick

1
Gaskocher 2-flammig mit Piezozündung - Campingkocher für...
  • EINFACH & PRAKTISCH: Unser Gaskocher Camping ist einfach...
  • FEST & STABIL: Robustes Metallgehäuse, automatische...
  • SICHER & ZUVERLÄSSIG: Sicherheit wird durch den Drucksensor...
2
Greenpoint Gaskocher(Edelstahl) + 16 Gaskartuschen -...
  • ✅ VERSCHIEDENE VARIATIONEN ZUR AUSWAHL : Wir bieten...
  • ✅ MATERIAL (CAMPINGKOCHER) : Hochwertiger Edelstahl
  • ✅ HOCHLEISTUNG (GASKARTUSCHEN) : Unsere Gas Kartusche hat...
3
Clearfee Edelstahl Deluxe Gaskocher Set | tragbarer...
  • Nach Deutschen Sicherheitsnorm. Automatische...
  • Kinderleichte Bedienung: Kartusche einlegen, Schieberegler...
  • Dieser Gaskocher ist für de robusten Outdoortrip und...
Angebot4
Magnum Gaskocher inkl. 16 Gaskartuschen - robuster...
  • ✅EXTRA STABIL – Anders als bei den herkömmlichen...
  • ✅MAXIMALE SICHERHEIT – KEIN GASAUSTRITT durch die...
  • ✅KINDERLEICHTE BEDIENUNG – Einfach die ausführliche...
Angebot5
StyleKiste Gaskocher mit 8 Gas Kartuschen und Grillaufsatz...
  • Einflammiger Outdoor Gaskocher mit 8 Kartuschen inklusive...
  • Elektronische Piezo-Zündung kein Feuerzeug oder...
  • Stufenlose Regelung der Hitze ✔ Hohe Leistung bis zu 2,5...
Angebot6
Magnum® Gaskocher inkl. 8 Gaskartuschen und Grillaufsatz -...
  • ✅EXTRA STABIL – Anders als bei den herkömmlichen...
  • ✅MAXIMALE SICHERHEIT – KEIN GASAUSTRITT durch die...
  • ✅KINDERLEICHTE BEDIENUNG – Einfach die ausführliche...
7
Campingkocher Set: 1-flammiger Gaskocher mit Piezozündung,...
  • ✔️ Mit einer stufenlos regulierbaren Leistung von 2,2...
  • ✔️ Der große Topfrost bietet Platz für Töpfe und...
  • ✔️ Inklusive 4 Gaskartuschen und einem Tragekoffer,...

Die besten Angebote: Campingkocher mit Gaskartusche

Wie lange dauert es, bis ich mein Essen zubereitet habe, wenn ich einen Campingkocher mit Gaskartusche verwende?

Die Zeit, die es dauert, bis man mit einem Campingkocher mit Gaskartusche sein Essen zubereitet hat, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Zunächst muss man den Kocher vorbereiten und anmachen: Dies kann je nach Modell circa 5 Minuten lang dauern. Wenn der Kocher erfolgreich entzündet wurde, braucht man in der Regel noch einmal etwa 5-10 Minuten, um das Essen fertig zu machen (je nach Art des Gerichts). Ein gasbetriebener Kocher muss nicht mehr vorheizen und kann sofort genutzt werden.

Außerdem ist es wichtig, dass man die richtige Einstellung am Brenner findet und dieser auf dem richtigen Druck steht. Insgesamt beträgt also die Kochzeit bei einem Campingkocher mit Gaskartusche inklusive Aufbau und Vorbereitung in der Regel 15 Minuten.

Kaufkriterien: Das richtige Campingkocher mit Gaskartusche Modell kaufen

Beim Kauf von Campingkocher mit Gaskartusche sind einige Punkte zu beachten. Damit auch du das richtige Campingkocher mit Gaskartusche Modell findest, haben wir hier die wichtigsten Kaufkriterien für dich zusammen gefasst.

Campingkocher mit Gaskartusche: Leistung

Achte bei einem Campingkocher mit Gaskartusche auf die Größe der Kocher und ob er für den geplanten Einsatzzweck geeignet ist. Außerdem solltest du überprüfen, welche Art von Gasflaschen dein Kocher benötigt.

Der Leistungsbereich eines Campingkochers mit Gaskartusche kann sehr variieren. Die meisten Kocher haben eine Leistung von bis zu 2 kW, aber es gibt auch Modelle, die bis über 4 kW erreichen. Je höher die Leistung, desto schneller kann die gewünschte Temperatur erreicht werden und desto höher ist tendenziell der Verbrauch. Zudem ist die maximale Dauer des Brennvorgangs abhängig von der angegebenen Leistung.

Campingkocher mit Gaskartusche: Brenndauer

Bei einem Campingkocher mit Gaskartusche ist es wichtig, dass man die Brenndauer berücksichtigt. Diese kann je nach Modell unterschiedlich sein und hängt von der Größe des Kochers ab. Einige Modelle bieten bis zu 2 Stunden Brenndauer, andere sind jedoch nur für kürzere Zeiträume geeignet. Es ist daher ratsam, die Angaben des Herstellers oder Händlers vor dem Kauf genau zu lesen, um sicherzustellen, dass man einen genügenden Vorrat an Gaskartuschen dabei hat.

Campingkocher mit Gaskartusche: Gewicht

Das Gewicht ist bei einem Campingkocher mit Gaskartusche ein wichtiger Faktor. Es ist zu beachten, dass die meisten Modelle relativ schwer sind und man daher überlegen sollte, ob man bereit ist, dieses Gewicht mitzutragen. Diese Kocher können bis zu 4 Kilogramm wiegen, was vor allem für längere Wanderungen oder Touren problematisch sein kann. Einige Modelle sind jedoch leichter, sodass es ratsam ist, die verschiedenen Optionen genau zu prüfen und das Campingkocher mit Gaskartusche Modell auszuwählen, das am besten zu den Anforderungen passt.

Campingkocher mit Gaskartusche: Siedezeit

Die Siedezeit eines Campingkochers mit Gaskartusche kann je nach Hersteller variieren. Einige Modelle bieten eine schnellere Kochzeit als andere, was besonders bei größeren Mahlzeiten für mehrere Personen vorteilhaft sein kann. Eine Siedezeit von 5 – 10 Minuten ist dabei der Durchschnitt. Je mach Außentemperatur und gewähltem Brennstoff, kann die Siedezeit variieren. Gas gilt dabei allgemein als am effektivsten.

Campingkocher mit Gaskartusche: Anzahl der Kochfelder

Beim Kauf eines Campingkochers mit Gaskartusche ist es wichtig, die Anzahl der Kochfelder zu beachten. Einige Modelle verfügen über ein einzelnes Kochfeld, andere sind jedoch mit mehreren ausgestattet. Während einzelne Felder dazu geeignet sind, um leichte Mahlzeiten oder Snacks zuzubereiten, können mehrfache Felder ideal sein, wenn man größere Gruppen versorgen möchte. Diese Varianten eignen sich vorallem beim Camping.

Zum Wandern eignen sich hingegen einfache Kocher mit einer einzelnen Kochstelle besser. Denn diese lassen sich einfacher transportieren und nehmen im Rucksack weniger Platz ein.

Campingkocher mit Gaskartusche: Preis

Der Preis eines Campingkochers mit Gaskartusche schwankt in der Regel je nach Modell und Marke. Einfache Modelle haben meistens einen geringen Preis von 20 Euro, aber es gibt auch teurere Varianten mit vielen Extras, die bis zu 100 Euro kosten können. Diese teureren Modelle empfehlen sich bei häufiger Nutzung, da sie über mehr Extras verfügen und die Verarbeitungsqualität deutlich höher ist. Ein gutes Modell bleibt einem so über viele Jahre erhalten.

FAQ: Häufig gestellte Fragen zum Campingkocher mit Gaskartusche beantwortet

Welcher Campingkocher mit Gaskartusche ist am besten für den Einsatz bei Wind geeignet?

Ein guter Campingkocher mit Gaskartusche, der für den Einsatz bei Wind geeignet ist, sollte eine starke Flamme haben, die auch bei starken Windböen nicht erlischt. Die Flamme kann durch eine windabweisende Schutzvorrichtung zusätzlich stabilisiert werden. u003cbru003eu003cbru003eAußerdem spielen die Größe und die Form des Kochers eine wichtige Rolle: Je größer und schwerer der Kocher ist, desto stabiler kann er im Wind stehen. Auch ein Dreibein-Konstruktion bietet mehr Stabilität als ein Einbeinkocher.

Gibt es spezielle Sicherheitsvorkehrungen, die ich beachten muss, wenn ich einen Campingkocher mit Gaskartusche benutze?

Es gibt einige Sicherheitsvorkehrungen, die beachtet werden sollten, wenn man einen Campingkocher mit Gaskartusche benutzt. Erstens sollte der Kocher niemals in geschlossenen Räumen betrieben werden. Stelle den Kocher daher immer an einen gut belüfteten Ort auf, am besten im Freien.u003cbru003eu003cbru003eGaskartuschen sollten immer bei Zimmertemperatur und im Dunklen gelagert werden, da sie sonst beschädigt werden können und es im schlimmsten Fall durch einen Funken zu einer Explosion kommen kann. Zudem wird empfohlen, nicht mehr als zwei Gaskartuschen gleichzeitig in einem Raum zu lagern.

Teilen: