Camping Kühlschrank Test: Die besten Camping Kühlschränke 2022

Wer kennt das nicht – nach einer langen, harten Wandertour kehrst du schweißgebadet zum Campingbus zurück und kannst voller Freude in den Kühlschrank greifen, um dir ein kaltes, wohlverdientes Bier zu gönnen.

Wie schön, wenn man in Besitz eines solchen Kühlschrankes ist! Denn ohne Kühlschrank, kein kaltes Getränk. Und man bedenke, was für tolle, gekühlte Speisen du alles verstauen kannst… Am besten wäre da noch ein Camping Kühlschrank, der den Inhalt möglichst lange kalt hält.

Nichts gegen die gute alte Kühlbox, aber mittlerweile – dank der modernen Technologie – gibt es schon weitaus fortgeschrittene Truhen, die das tagelange Kaltbleiben von Getränken und Speisen problemlos ermöglichen und sich daher perfekt für mehrtägige Campingtrips eignen.

In diesem Artikel stellen wir dir eine Liste von Top Camping Kühlschränken vor, die den Kunden besonders bei ihrem Einsatz während des Campingausfluges gefallen haben – denn nicht jeder Kühlschrank hält, was er verspricht – oder bietet die Funktionalität, die du für deine persönlichen Bedürfnisse suchst.

Das Wichtigste in Kürze

  • Bei der Kundenbewertung haben wir die Kühlschränke in vier verschiedene Methoden der Kälteerzeugung aufgeteilt: Absorber-, Kompressor- und thermoelektrische Kühlboxen sowie elektrische Mini-Kühlschränke.
  • Die genauen Unterschiede, sowie Vor- und Nachteile erklären wir in den FAQs. Egal, ob für deinen Camping-Ausflug, Urlaub, oder in der Freizeit, hier findest du den richtigen Kühlschrank für unterwegs.

 

Die 8 besten Camping Kühlschränke im Überblick

Die besten Absorber-Kühlboxen

 

Keine Produkte gefunden.

Keine Produkte gefunden.

Die besten Kompressor Kühlboxen

Keine Produkte gefunden.

Keine Produkte gefunden.

Die besten thermoelektrischen Kühlboxen/Heizboxen

Keine Produkte gefunden.

Keine Produkte gefunden.

Die besten elektrischen Mini-Kühlschränke mit sehr guter Effizienzklasse

Keine Produkte gefunden.

Keine Produkte gefunden.

Ratgeber: Den richtigen Camping Kühlschrank kaufen

Was ist der Unterschied zwischen einer Kompressor, Absorber oder thermoelektrischen Kühlbox?

Diese drei Arten stellen verschiedene Methoden der Kälteerzeugung dar. Je nach deinen Bedürfnissen eignet sich das ein oder andere Kühlsystem besser für dich.

  • Absorber Kühlbox: Beliebt unter Campingfreunden ist die Absorber-Kühlbox, die sowohl mit Strom oder Gas betrieben werden kann, und entweder 12V oder 230V Strom bezieht. Dadurch eignet sie sich besonders fürs Camping. Unser Highlight: Im Gegensatz zu Camping Kühlschränken anderer Kälteerzeugungsart, kühlt sie komplett geräuschlos!Mittlerweile gibt es diese Kühlbox auch mit Solarpanels, wenn man ganz auf natürliche Stromerzeugung wert legt. Absorber-Kühlboxen müssen allerdings exakt waagerecht stehen, damit die Leitungen richtig liegen. Ein Gemisch aus Wasser und Ammoniak als Kältemittel und Lösungsmittel bildet nämlich einen Kreislauf, bei dem die eine Flüssigkeit von der anderen absorbiert und anschließend wieder getrennt wird.
  • Kompressorkühlbox: Wer etwas mehr Geld ausgeben kann, kann in Erwägung ziehen, sich eine Kompressorkühlbox zuzulegen. Diese sind deutlich teurer als Absorberkühlboxen, haben aber im Allgemeinen eine bessere Kühlleistung. Die Kühlung funktioniert ähnlich zu einem normalen Kühlschrank im Haushalt, und durch den Kompressor kann Essen sogar tiefgefroren werden.Allerdings muss eine Kompressor-Kühlbox ständig an einer Stromquelle angeschlossen werden, um in Betrieb zu bleiben. Der Kompressor selbst macht ab und zu Geräusche, weswegen er sich nicht für den Schlafbereich im Zelt eignet, dafür aber sehr gut für den Wohnwagen.
  • Thermo-elektrische Kühlbox: Wer im Allgemeinen nicht so tief in die Tasche greifen möchte, kann sich die thermo-elektrischen Boxen näher anschauen. Diese sind meist günstiger als andere Modelle, sowohl in der Anschaffung, als auch im Betrieb.Das Prinzip einer thermoelektrischen Box ist dabei ganz simpel: Innerhalb des Deckels befinden sich zwei Halbleiter mit unterschiedlichem Energieniveau. Durch dessen Berührung bildet sich ein Stromfluss, bei dem Energie in Form von Wärme abgegeben wird. Ein mit dem sich erwärmenden Halbleiter verbundener Kühlkörper verstärkt dabei dessen Effekt.

    Während Absorber-Kühlboxen sich abschalten können, wenn die gewünschte Temperatur erreicht wird, läuft eine thermoelektrische Kühlbox allerdings ständig, ungeachtet der erreichten Temperatur.

Wann eignet sich ein elektrisch betriebener Mini-Kühlschrank?

Besonders wenn man über mehr Platz im Wohnwagen verfügt, überlegen viele Camper, sich statt einer Kühltruhe doch einen kleinen Camping Kühlschrank zuzulegen. Designtechnisch kommt das dem eigenen Kühlschrank im trauten Heim viel näher.

Und zugegebenermaßen, ein Mini-Kühlschrank in einem schicken, eleganten Design im Wohnwagen, das sieht nicht schlecht aus. Wir empfehlen bei der Auswahl eines Mini-Kühlschrankes unbedingt auf die Effizienzklasse zu achten, da solche Kühlschränke unheimlich viel Strom verbrauchen können, vor allem wenn es sich um preiswertere Modelle handelt.

Der Umwelt zuliebe, solltest du dir einen Kühlschrank mit mindestens einer Effizienzklasse von A+ kaufen. In unserem Ratgeber Teil haben wir ein paar Vorschläge gemacht.

Wenn dein Kühlschrank nicht elektrisch betrieben ist? Dann hängt die Kühlleistung ganz von der Isolierung und Umgebungstemperatur ab. Am besten besorgst du dir dann noch Kühlakkus, um die Kühlleistung zu verlängern.

Wir empfehlen
VonBueren 10x Kühlakku |
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

 

FAQ: Häufig gestellte Fragen zu Camping Kühlschränken

 

Welche Arten von Camping Kühlschränken gibt es?

Man unterscheidet grundsätzlich zwischen verschiedenen Arten von Kälteerzeugung: Absorber-, Kompressor- und thermoelektrische Kühlboxen sowie elektrische Mini-Kühlschränke sind von ihrer Funktionsweise verschieden. u003cbru003eu003cbru003eJedoch gibt es auch Modelle, die mehrere Arten von Kälteerzeugung in einem kombinieren, beispielswese Kompressor- und thermoelektrische Kühlboxen.

Wie reinige ich einen Camping Kühlschrank am besten?

Ein Campingkühlschrank kann ganz einfach mit einem Schwamm und etwas Spülmittel gereinigt werden. u003cbru003eu003cbru003eWenn du merkst, dass Speisen oder Getränke im Campingkühlschrank ausgelaufen sind, dann versuche am besten, noch am selben Tag den Camping Kühlschrank zu reinigen, um Schimmelbildung und Bakterien zu vermeiden

Wie viele Flaschen passen in einen Camping Kühlschrank?

Wieviele Flaschen bzw. Getränke in deinen Camping kühlschrank passen, hängt ganz von dem Volumen das Kühlschranks ab. Oft geben Hersteller auch an, wie viele 1L bzw. 1,5L Flaschen in einen Camping Kühlschrank passen.

Fazit

Wenn es darum geht, den passenden Camping Kühlschrank für deinen Trip zu finden, dann gibt es so einige nennenswerte und zu beachtende Faktoren. Zuerst solltest du dich fragen, ob du eine Kompressor, Absorber oder thermoelektrische Kühlbox haben möchtest. Auch Mini-Kühlschränke sind aufgrund ihres Designs sehr beliebt, besonders weil es nun auch so einige stromsparende Modelle auf dem Markt gibt.

Bei der obigen Auswahl haben wir auch vor allem Wert darauf gelegt, dir die stromsparendsten Varianten jeder Kühlschrankart zu präsentieren. Je nachdem, wo und wie du deinen Camping Kühlschrank einsetzen möchtest, gibt es dazu die passende Funktionsweise.

Wir hoffen, dir mit unserem Ratgeber geholfen zu haben, und wünschen dir bei deinem nächsten Camping Abenteuer viel Spaß und einen super Kühlschrank!

Leseempfehlungen:

Teilen: